Region Hannover unterstützt den Erlebnis-Zoo in der Corona-Krise
Zoo rechnet mit einer Belastung von 5,9 Mio. Euro durch die Schließung und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie
Vom 17. März bis einschließlich 5. Mai war der Erlebnis-Zoo geschlossen. Alle gebuchten Führungen, Unterrichtsangebote für Schulen, Blicke hinter die Kulissen wurden abgesagt. Der Zoo musste in dieser Zeit auf planerisch 2,7 Mio. € Erlöse verzichten. Auch die gastronomischen Einrichtungen mussten schließen, geplante Veranstaltungen wurden storniert. Diese im Tochterunternehmen Zoo Hannover Service GmbH zusammengefassten Geschäftsfelder führten zu einem Rückgang im Betriebsumsatz von 2,5 Mio. € während der Schließphase.
Am 6. Mai konnte der Zoo wieder öffnen, entsprechend der behördlichen Vorgaben jedoch nur unter deutlichen Einschränkungen und mit stark begrenzter Besucherzahl in den sonst besucherstarken Sommermonaten. Dies wirkt sich deutlich auf den in diesem Jahr zu erwartenden Umsatz, das Ergebnis und die Liquidität aus. Vor der Pandemie hatte der Erlebnis-Zoo mit einem leicht positiven Ergebnis in beiden Gesellschaften für das Jahr 2020 geplant.

Eine Prognose für dieses Jahr stellt alle vor besondere Herausforderungen, da sich die Rahmenbedingungen wöchentlich verändern“, erklärt Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff. Nach heutiger Einschätzung geht der Zoo von Corona-bedingten Belastungen von 5,9 Mio. € in beiden Gesellschaften aus.
„Am stärksten treffen uns die Rückgänge bei den Einnahmen für Tages- und Jahreskarten mit wahrscheinlich 4,5 Mio. €. Aber auch in der Gastronomie rechnen wir nach heutigen Annahmen mit Umsatzrückgängen von 4,2 Mio. €.“ Einige Kostenpositionen konnten reduziert werden. „Aber im Gegensatz zu unseren gastronomischen Betrieben haben wir im Zoobetrieb nicht viele variable Kostenpositionen. Da wir das Wohl unserer Tiere jederzeit uneingeschränkt sicherstellen, lassen sich hier die Kosten nur sehr begrenzt einsparen“, erklärte Casdorff. „Von daher haben wir uns sehr gefreut, dass so viele Spenden, Patenschaften und Jahreskartenanträge in den letzten Wochen bei uns eingegangen sind.“
Für die finanziellen Ausfälle während der Corona-Pandemie erhält der Erlebnis-Zoo jetzt auch Unterstützung von der Region Hannover. Mit einem finanziellen Zuschuss der Region Hannover in Höhe von 4,5 Mio. € sollen die Verluste durch die Corona-Krise teilweise ausgeglichen und die stark angewachsene Verschuldung deutlich verringert werden. „Die große Unterstützung der Region in dieser Krise schätze ich sehr“, so Casdorff. „Damit können wir unsere Kredite bei der Region weiter verringern und mittelfristig wieder ein deutliches Finanzpolster aufbauen. Der Zoo mit seinen gemeinnützigen Aufgaben im Bereich Bildung, Artenschutz, aber auch seiner großen Bedeutung als Ort der Erholung in der Region Hannover wird damit langfristig gestärkt.“