Riesenball für weißen Riesen

Retzbach Klima Service übernimmt Patenschaft für Eisbär „Sprinter“ im Erlebnis-Zoo

Eisbär Sprinter umarmte den riesigen Ball mit dem grün-blauen RKS-Logo, als ob er schon immer zum Team gehört hätte. Zur Übernahme der Patenschaft des Eisbär-Männchens im Erlebnis-Zoo Hannover überraschten die Geschäftsführer von Retzbach Klima Service, Lars und Björn Retzbach, ihr Patentier mit einem 50-Kilo-Spielball, gebettet auf Salat in Lebertran-Dressing. „Unser Unternehmen ist Experte für Kälte- und Klimatechnik – das passt perfekt zu einem Eisbären“, so Familie Retzbach.

Eisbär-Patenschaft - Zoo-Geschäftsführer Andreas Casdorff überreicht Patenschaftsurkunde an Björn und Lars Retzbach (v.l.) - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Eisbär-Patenschaft - Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff überreicht die Patenschaftsurkunde an Björn und Lars Retzbach (v.l.)

Seit Jahren sind die Firmeninhaber und ihre Familien begeisterte Zoobesucher und Jahreskarten-Inhaber. In der Corona-Krise, als der Erlebnis-Zoo monatelang nicht öffnen durfte, beschlossen die Geschäftsführer, den Zoo mit einer Patenschaft zu unterstützen. Das Unternehmen für Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik entschied sich für einen Eisbären. „Eisbären sind durch den Klimawandel vom Aussterben bedroht“, erklärt Lars Retzbach, „mit der Übernahme der Patenschaft möchten wir ein Zeichen für den Umwelt- und damit Artenschutz setzen.“

Eisbär Sprinter mit dem Logo seines Patenunternehmens Retzbach Klima Service - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Eisbär Sprinter schaut sich neugierig das Logo seines Patenunternehmens Retzbach Klima Service auf dem großen Ball an

RKS verwende konsequent neueste Technologien, die sowohl leistungsstark und effizient als auch nachhaltig seien, so Björn Retzbach. „Wir möchten zum Wohl unseres Planeten beitragen, indem wir noch nachhaltiger werden.“ Das Grün-Blau des (Kreide-)Logos auf dem Spielball färbte auf das neue Team-Mitglied Sprinter jedenfalls gut ab – die Farbe zierte das Fell des Eisbären, bis der den Ball ins Wasser warf, hinterhersprang und sowohl Ball als auch Fell beim Toben in den Wellen flugs wieder Eisbär-Weiß waren.

Überraschung für das Patentier - Lars Retzbach (links) und Björn Retzbach der Firma RKS mit Zoo-Geschüftsführer Andreas Casdorff - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Überraschung für das Patentier - Lars Retzbach (links) und Björn Retzbach (rechts) der Firma RKS mit Zoo-Geschüftsführer Andreas Casdorff

„Die Eisbären in der Arktis brauchen dringend unsere Hilfe“, erklärte Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff, „durch den Klimawandel friert das Packeis immer später zu, so dass die Bären weniger Zeit für die lebensnotwendige Jagd auf Robben haben.“ Der Erlebnis-Zoo freue sich daher sehr über den starken Partner RKS, der den Zoo bei seinen Artenschutzprojekten unterstützt und auf die Bedrohung der Bären und ihres Lebensraumes aufmerksam mache.

Eisbär Sprinter spielt mit dem RKS Ball - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Eisbär Sprinter spielt mit dem großen RKS-Ball

Hintergrund:

Stark bedroht

Seit 2006 steht der Eisbär auf der Roten Liste der Naturschutzorganisation IUCN. Der Bestand ist als „gefährdet“ eingestuft. In der Arktis leben nur noch etwa 20.000-25.000 Eisbären. Nach Einschätzung der IUCN wird die Bestandsentwicklung des Eisbären als rückläufig eingestuft. 1)

Hilfe vor Ort

Seit über zehn Jahren unterstützt der Erlebnis-Zoo die Artenschutz-Organisation Polar Bears International. Das Team aus renommierten Wissenschaftlern erforscht das größte Landraubtier der Welt. Beim sogenannten „Bear Tracker“-Projekt werden weibliche Tiere mit Peilsender-Halsbändern ausgestattet. Dank der modernen Technik können die Wissenschaftler so nachverfolgen, bis wohin sich das Verbreitungsgebiet der Bärinnen erstreckt, wie die Wanderrouten verlaufen und wo die Weibchen ihren Nachwuchs bekommen. Mittels der Daten können die Artenschützer herausfinden, wo notwendige Schutzzonen errichtet werden sollen. Denn das Eis schmilzt den arktischen Tieren buchstäblich unter den Pfoten weg und nimmt ihnen ihre Lebensgrundlage: die Jagdmöglichkeit auf fettreiche Robben an deren Atemlöchern im Packeis. Die Eisbären weichen immer öfter zur Nahrungssuche auf das Festland aus, Mensch-Tier-Konflikte sind die Folge, die durch Schutzzonen verhindert werden sollen.

Europäisches Erhaltungszuchtprogramm

Der Erlebnis-Zoo Hannover beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Eisbären, um die Tierart langfristig zu erhalten und für den Schutz des Lebensraumes zu sensibilisieren.

1 IUCN Red List:  iucnredlist.org

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

RKS

Die Firma RKS Retzbach Klima Service mit Hauptsitz in Garbsen sowie Niederlassungen in Hannover, Hildesheim und Celle ist spezialisiert auf modernste Technologien in der Klima-, Kälte-, Wärme- und Lüftungstechnik. Das Unternehmen unterstützt den Erlebnis-Zoo nicht nur mit einer Patenschaft für Eisbär Sprinter, sondern auch im Bereich der Wartung und Service der Klima- und Lüftungsanlagen.