Fünflinge mit Hasenzähnchen

Nachwuchs bei den Wasserschweinen im Erlebnis-Zoo Hannover

Sie sehen aus wie zu groß gerate Meerschweinchen mit ihren Knopfaugen und kleinen Nagezähnen. Wären da nicht die Schwimmhäute zwischen den Zehen. Und die zeigen: Was sich dort auf der Südamerika-Anlage im Erlebnis-Zoo Hannover tummelt, leise quiekt und munter hinter Mutter Pünktchen hertrippelt, sind keine Meer- sondern Wasserschweinchen!

Viel Trubel - Bei Familie Wasserschwein gibt es fünffachen Nachwuchs - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Viel Trubel bei Familie Wasserschwein im Erlebnis-Zoo Hannover

Die fünf Wasserschweine kamen am 27. April zur Welt. Es ist der zweite Wurf von Pünktchen und Vater Anton, den die beiden genauso liebevoll und gelassen betreuen wie beim ersten Mal. Da können die Minis noch so sehr versuchen, auf Antons Rücken zu klettern, quirlig über die Anlage zu stürmen oder den Pool zu entern – die Elterntiere bleiben die Ruhe selbst.

 

Der quirlige Wasserschwein-Nachwuchs erkundet seine Anlage - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Der quirlige Nachwuchs erkundet sein Reich

Können sie auch: Wasserschweinjungtiere sind nämlich schon kurz nach der Geburt so weit entwickelt, dass sie laufen und sogar schwimmen können. Wasserschweine lieben das Wasser und sind in ihrer Heimat Südamerika stets an selbigem anzutreffen. Sie sind sehr gute Schwimmer und an das Leben am Wasser perfekt angepasst – daher die kurzen Schwimmhäute zwischen den Zehen.

 

Das Wasserschwein-Jungtier entspannt am Wasser - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Wasserschwein-Jungtier entspannt am Pool

Wasserschweine werden auch „Capybara“ genannt, was so viel wie „Herr des Grases“ bedeutet. Die Nagetiere fressen Wasserpflanzen, Gras und Rinde von jungen Bäumen. Auch die Fünflinge knabbern jetzt schon an dem beliebten Gras, denn Wasserschweinjungtiere haben nur wenig Zeit, um Milch bei der Mutter zu trinken. Nach nur zwei Monaten müssen sie auf eigenen Pfoten stehen.

Wussten Sie schon? Ausgewachsene Wasserschweine sind etwa gleich groß. Ob Männchen oder Weibchen lässt sich aber an einem Merkmal erkennen: Die Männchen haben auf ihren Nasenrücken eine schwarz glänzende Talgdrüse, die ein weißes Sekret absondert. Diese Drüse reiben sie an Pflanzenstengeln, damit der Sekretgeruch die Weibchen anlockt.

Klein und neugierig - ein Wasserschwein-.Jungtier auf Erkundungstour - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Klein und neugierig: Wasserschwein-Jungtier