Tierisch spannende Kommunikation

Atos Unify und Steffel TK übernehmen Patenschaft für Elefantenkuh Manari

Elefanten sind wahre Kommunikationsexperten: Sie trompeten, zwitschern, grummeln und sind in der Lage, sich mit ausgefeilter Tieffrequenztechnik über kilometerweite Entfernung miteinander zu verständigen. Perfekte Partner für die Kommunikations-Unternehmen Atos Unify und Steffel TK, die jetzt eine Patenschaft für eine solch elefantöse Expertin im Erlebnis-Zoo Hannover – die 32jährige Elefantenkuh Manari – übernommen haben.

Andreas M. Casdorff_Thomas Schmieske_Marcus Wolhgemuth und Frank Rodewald mit den Patenschaftsurkunden_von links_ Erlebnis-Zoo Hannover
Neue Paten: Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff überreichte Thomas Schmieske (Head of Channel Central Europe Atos Unify), Marcus Wohlgemuth (Geschäftsführer Steffel TK, und Frank Rodewald (Steffel TK) die Patenschaftsurkunden für Manari (von links).

Die Paten brachten zum Antrittsbesuch bei Manari große Kartons zum Spielen, Werfen und Zerfleddern mit, dekoriert mit allerlei Leckereien. Die Nachricht von dem außergewöhnlichen Büffet aus Äpfeln, Möhren, Salat, Orangen, Bananen, Chicorée, Lauch und Roter Bete verbreitete sich zuverlässig schnell in Elefantenkreisen. Nach kurzem Trompeten war die Sachlage unmissverständlich geklärt – und das Karton-Büffet geplündert.

Leitkuh Indra ist die Vorkosterin_Erlebnis-Zoo Hannover
Leitkuh Indra betätigte sich als Vorkosterin - dann folgte der Rest der Elefantenfamilie

„Als Kommunikationsunternehmen, spezialisiert auf traditionelle, hybride und cloudbasierte Anwendungen, hat uns besonders fasziniert, wie die Elefanten Informationen über weite Entfernungen austauschen“, erklärte Thomas Schmieske, Head of Channel Central Europe bei Atos Unify. Die Tiere senden Nachrichten mittels Infraschall-Lauten, die sie in der Kehle produzieren, und verstärken sie, indem sie den Rüssel auf den Boden drücken. Über zehn Kilometer weit werden die Laute auf diese Weise über den Boden transportiert.

Die Kartons stossen auf grosses Interesse_Erlebnis-Zoo Hannover
Die Kartons werden neugierig untersucht

„Spannend ist auch, wie sie die Nachrichten empfangen“, begeisterte sich Marcus Wohlgemuth, Geschäftsführer Steffel TK, für die Fähigkeiten des neuen Patentiers. Denn während Menschen zumindest einen Ohrstecker, Headset oder Hörer für die Telekommunikation benötigen, nutzen Elefanten ihren Rüssel und ihre Füße. Mithilfe feiner Druckrezeptoren an der Rüsselspitze und unter den Vorderfüßen können die Tiere den Infraschall spüren und die Richtung bestimmen, aus der die Laute kommen. „Wir lieben ausgefeilte Kommunikationswege und ihre vielen Einsatzmöglichen“, so Wohlgemuth, „und freuen uns sehr, jetzt Paten einer tierischen Kommunikationsexpertin zu sein und den Erlebnis-Zoo so bei seiner wichtigen Arbeit im Artenschutz zu unterstützen.“

Manari lässt es sich schmecken_Erlebnis-Zoo Hannover
Manari (rechts) und ihre Familie lassen es sich schmecken

Atos Unify und Steffel TK bieten unter anderem cloudbasierte Telekommunikation an, Lösungen und Angebote für virtuelle, verteilte und remote Zusammenarbeit. „Wir helfen Unternehmen dabei, mit erstklassigen Kommunikations-Tools von jedem beliebigen Standort aus zu arbeiten“, brachte es Thomas Schmieske auf den Punkt. „Wir Menschen können die tiefe Infraschall-Kommunikation der Elefanten nicht hören, ebenso wenig kann man unsere Telefonzentrale in der Cloud sehen – und dennoch funktioniert beides bestens“, schmunzelte Schmieske über die Gemeinsamkeiten zum Patentier.

Auch die Elefantenfamilie spielt mit den Kartons_Erlebnis-Zoo Hannover
Auch die Kleinen finden die Kartons große Klasse

Unhörbar für die menschlichen Gäste, waren sich die Elefanten im Dschungelpalast offensichtlich einig: Das Büffet der neuen Patenunternehmen war so richtig lecker und die Kartons ein tierischer Spaß.

Auch Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff bedankte sich bei Atos Unify und Steffel TK für die Unterstützung: „Ihre Unternehmen helfen dabei, unsere Botschaften über die Bedrohung der Tiere und ihre dringend benötigte Hilfe zu verbreiten!“ Die Asiatischen Elefanten gelten als stark gefährdet: Gab es vor 60 Jahren noch etwa 160.000 Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum, sind es heute nur noch höchstens 50.000 – und wahrscheinlich deutlich weniger. Grund sind die immer schneller wachsende Weltbevölkerung und der damit immer kleiner werdende Lebensraum für die Elefanten.

Das Geschenk-Buffet für Manari und ihre Familie_Erlebnis-Zoo Hannover
Das Geschenk-Büffet vor der Eroberung der Elefanten...

Atos Unify bietet Lösungen für Remote- und verteiltes Arbeiten und vernetzt die gesamte Belegschaft. Durch die Kombination der eigenen OpenScape-Lösungen und strategischer Partnerangebote wie Unify Office by RingCentral und Cloud Contact Center powered by CXone unterstützt Atos Unify Unternehmen dabei, jederzeit und von überall aus zu arbeiten. Mit Mission Critical und Branchen-Lösungen bietet das Unternehmen einzigartige Mehrwerte und Use Cases, die genau auf die Geschäftsanforderungen der Kunden zugeschnitten sind.

Die Steffel TK GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen, welches standardisierte Kommunikationslösungen bis hin zur individuell angepassten Branchenlösung anbietet.Das Leistungsspektrum reicht hier von der klassischen Telefonanlage bis hin zur Cloud basierten Kommunikationslösung mit Integration in Kundenlösungen.In den letzten Jahren haben wir uns auf den Vertrieb unseres eigenen SIP-Trunks sowie der eigenen Alarmserverlösungen auf Hybrid bzw. Cloudbasis spezialisiert.Mit unseren fünf Vertriebsbeauftragten sind wir regional in ganz Norddeutschland flächendeckend aufgestellt.