ZOO-RUN by night hilft dem Schutz der Giraffen

Laufhighlight durch den Erlebnis-Zoo mit Spezialeffekten

Nachts durch den Zoo laufen. Nur die Geräusche der eigenen Schritte hören – und das Brüllen der Löwen, das Rufen der Pfauen, das Rascheln im Bambus… Es war ein Lauf der besonderen Art: Gestern Abend, 20. Oktober, als die Tiere ins Bett gegangen waren, liefen über 1.000 Sportbegeisterte durch den nächtlichen Zoo. Der 2,6 km lange Rundweg war dank Spezial-Licht- und Soundeffekten tierisch spannend!

Wildes Tierreich beim ZOO-RUN_Foto F.Petrow_Erlebnis-Zoo Hannover
Wildes Tierreich beim ZOO-RUN. Foto: F. Petrow

Die Laufweltreise führte durch den malerischen niedersächsischen Meyers Hof, erstmals durch das Zoologicum, über das Outback, den majestätischen Dschungelpalast, vorbei am Marktplatz im kanadischen Yukon Bay und weiter entlang am Sambesi bis hinauf zum Gipfel des Afi Mountain. Die 2,6 km lange Strecke konnte wahlweise ein bis vier Mal – solange die Beine trugen – umrundet werden. 

Bärenstarke Kostüme_Foto_F.Petrow_Erlebnis-Zoo Hannover
Bärenstarke Kostüme beim ZOO-RUN durch den illuminierten Zoo. Foto: F. Petrow

Und so liefen, hüpften, spazierten, rannten, schlenderten die zum Teil wunderbar und tierisch kostümierten ZOO-RUN-Teilnehmenden durch die Zoo-Welt – und trotzten dem einsetzenden Regen mit bester Laune. Zugleich unterstützten sie mit ihrer Teilnahme das Zoo-kunftsprojekt „Neues Giraffenhaus“ und tragen so langfristig zu Schutz und Erhalt der bedrohten Rothschild-Giraffen bei. Zudem kamen 8.401,83 Euro über freiwillige Beiträge beim ZOO-RUN für das Projekt zusammen.

Eröffneten den ZOO-RUN_ Marco Weiss_Andreas M. Casdorff_ Olaf Goldmann_ Felix Giesa
ZOO-RUN mit starken Partnern: Marco Weiss (Audi BKK), Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff, Olaf Goldmann (Gehrke Econ) und Felix Giesa (Smart Repair Center Arnum). Von links. Foto: F. Petrow

„Die Bestände der Giraffen sind seit den 1985er Jahren um rund 40 Prozent zurückgegangen, die beeindruckenden Tiere brauchen dringend Hilfe“, erklärte Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff und bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und ihre Rolle als Botschafter für den Artenschutz. 

Nachtlauf durch die Illuminierte Zoowelt_Foto_F.Petrow_Erlebnis-Zoo Hannover
Prächtige Farben und Kostüme beim ZOO-RUN by night. Foto: F. Petrow

Der Zoo plant, den Rotschild-Giraffen in der Themenwelt Sambesi in den kommen Jahren eine neue Heimat zu schaffen und dann wieder am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm teilnehmen zu können. Das Herzstück der Anlage wird das Giraffenhaus – die Laufhalle – sein, die den Tieren auch bei schlechtem Wetter viel Bewegungsfreiheit, verschiedene Futterangebote zu jeder Tages- und Nachtzeit bietet. Auch besondere Ruhezonen sind geplant, in die sich die Giraffen selbstständig zurückziehen können. Zudem werden Zoo-Besucher auf spielerische Weise Wissenswertes über die Lebensweise und Biologie dieser eindrucksvollen, aber auch gefährdeten Tierart erfahren. 

Giraffen laufen für Giraffen_Foto_F. Petrow_Erlebnis-Zoo Hannover
Giraffen laufen für Giraffen. Foto: F. Petrow

Tierisch starke Partner

Der ZOO-RUN by night wurde unterstützt von den Zoo-Partnern Gehrke Econ, Audi BKK, Smart Repair Center Arnum, Victoria Linden e.V. und Einbecker Brauhaus. Herzlichen Dank!

Großer Dank des Zoo-Teams geht auch an die Zoofreunde Hannover e.V. und die Johanniter Unfallhilfe für ihre Unterstützung an der Strecke.