Zwei flauschige Geheimnisse

Zwillings-Nachwuchs bei den seltenen Roten Pandas im Erlebnis-Zoo Hannover

Schwarze Stupsnase, winzige Knopfaugen, weiße Öhrchen, flauschiges graues Fell und eine feine weiße Maske im rotbraunen Gesicht: Die Roten Pandas im Erlebnis-Zoo Hannover haben Nachwuchs bekommen! Am 10. Juni brachte Weibchen Fine zwei winzige Jungtiere zur Welt. Noch blind und hilflos verbrachten sie die ersten Wochen gut verborgen in der mit Heu ausgepolsterten Wurfhöhle.

Die winzigen Roten Panda-Zwillinge im Erlebnis-Zoo Hannover - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Die winzigen Roten Panda-Zwillinge im Erlebnis-Zoo Hannover

Für Fine und ihren Partner Flin ist es der erste Nachwuchs überhaupt. Das junge Rote Panda-Weibchen kam erst im vergangenen Sommer mit der Mission Arterhaltung in den Erlebnis-Zoo und verstand sich auf Anhieb gut mit Flin, der bereits seit 2019 in der Himalaya-Anlage lebt. Dass die beiden schon so schnell Nachwuchs bekommen, freut das Zoo-Team besonders: „Wir haben direkt gesehen, dass die beiden harmonieren und sich im ersten gemeinsamen Winter bei uns im Erlebnis-Zoo auch schon gepaart haben“, berichtet Zoo-Kurator Fabian Krause. „Dass es dann beim ersten Versuch direkt klappt, ist wirklich schön. Fine ist eine tolle junge Mutter, die sich vorbildlich um ihre beiden Jungtiere kümmert, sie regelmäßig säugt und gut auf die Zwillinge achtgibt.“  

Das Rote Panda-Paar Fine und Flin im Erlebnis-Zoo Hannover - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Das Rote Panda-Paar Fine und Flin im Erlebnis-Zoo Hannover

Auch der Zoo-Tierarzt ist zufrieden mit der Entwicklung der Jungtiere: Beim ersten Gesundheits-Check zeigten sich die Kleinen, die etwa so groß wie ein Meerschweinchen sind, sehr agil und fit. Und ließen das Geheimnis um ihr Geschlecht lüften: Die kleinen Roten Pandas sind ein Junge und ein Mädchen.

Roter Panda-Weibchen Fine trägt ihr Jungtier über die Außenanlage - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Das Rote Panda-Weibchen Fine trägt ihr Jungtier über die Außenanlage

Mit etwas Glück können Besucherinnen und Besucher schon jetzt einen Blick auf den Nachwuchs erhaschen: Mutter Fine wechselt regelmäßig die Wurfhöhle und trägt ihre Jungen dann ganz vorsichtig über die Außenanlage. Und auch Fine selbst sehen die Zoo-Gäste nun häufiger: Um genug Milch für ihre Jungen zu haben, muss sie dreimal so viel Bambus fressen, wie normalerweise.

Die Rote Panda-Mutter Fine im Erlebnis-Zoo Hannover
Fine muss nun dreimal so viel Bambus fressen, wie normalerweise, um ihre Jungen mit ausreichend Milch zu versorgen

Mit etwa drei Monaten werden die beiden noch namenlosen Jungtiere ihre Wurfhöhle verlassen und die Himalaya-Anlage im Erlebnis-Zoo auf eigenen Pfoten an der Seite von Mutter Fine erkunden. Ihr noch graues, flauschiges Fell wird sich mit der Zeit genauso leuchtend rot färben wie das ihrer Eltern.

Kuscheln in der Wurfhöhle - die beiden Kleinen Panda-Zwillinge - Foto Erlebnis-Zoo Hannover
Kuscheln in der Wurfhöhle - die beiden Kleinen Panda-Zwillinge

Wichtiger Beitrag zur Arterhaltung

Das Team des Erlebnis-Zoo freut sich riesig über den winzigen Nachwuchs: Denn Rote Pandas, oder auch Kleine Pandas genannt, stehen als „stark gefährdet“ auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN. Ihr Lebensraum im Himalaya und der chinesischen Provinz Sechuan wird zunehmend zerstört, außerdem machen Wilderer Jagd auf die Tiere. Der Erlebnis-Zoo ist Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms für die seltenen Tiere. Die Geburt der kleinen Roten Pandas ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt ihrer Art.

Es ist der erste Nachwuchs bei den Roten Pandas im Erlebnis-Zoo Hannover seit 15 Jahren.