

Niedersachsenweiter Schulwettbewerb
Anmeldezeitraum abgelaufen
Die Anmeldefrist für den diesjährigen ZAP! verstrich am 15. März 2023.
Frist verpasst? Für Ihre Fragen und Rückmeldungen zum ZAP! stehen wir Ihnen unter zap@erlebnis-zoo.de zur Verfügung.

Die Auseinandersetzung mit Lebensräumen für Mensch & Tier und die Rolle des Handelns jedes Einzelnen ist maßgeblich für den Artenschutz. Der Erlebnis-Zoo hat daher mit ZAP! einen niedersachsenweiten jährlichen Wettbewerb für Schulklassen ins Leben gerufen, die sich engagiert mit dem Thema Artenschutz auseinandersetzen.
Kommunikation im Fokus: Gesucht werden in diesem Schuljahr junge Botschafterinnen und Botschafter ab der 3. Klasse, die kreativ auf die Bedrohung von Amphibien aufmerksam machen.
Der Erlebnis-Zoo bietet somit den Rahmen für Schülerinnen und Schüler, selbstwirksam für Artenschutz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv zu werden.
Insgesamt lobt der Erlebnis-Zoo eine Gewinnsumme von über 10.000 Euro in verschiedenen Kategorien für die teilnehmenden Schulen aus, um die Artenschutzbemühungen der Einrichtungen zu unterstützen.
Botschafterinnen und Botschafter gesucht
Im Rahmen des Schulwettbewerbs werden neugierige Fürsprecherinnen und Fürsprecher gesucht, die sich mit den Besonderheiten von Amphibien auseinandersetzen und eigene Wege (er)finden, um an ihrer Schule, im Viertel und der Stadt zum Sprachrohr dieser Tierklasse zu werden.
Organisatorische Rahmenbedingungen:
- Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler niedersächsischer Schulen von Klasse 3 bis Sek II
- Der Wettbewerbsbeitrag ist in jedem Schulfach möglich, auch fächerübergreifend.
- Der Beitrag kann auch in Schul-AGs, bei der Betreuung im Hort oder Ganztag, im Rahmen eines Projekttages, einer Themenwoche, o.ä. erstellt werden.
Die teilnehmenden Gruppen können Geldpreise für die Unterstützung weiterer Artenschutzbemühungen ihrer Einrichtungen gewinnen:
Pro Alterskategorie werden die ersten drei Plätze prämiert:
1. Platz in der Kategorie: EUR 2000
2. Platz in der Kategorie: EUR 500
3. Platz in der Kategorie: EUR 250
Die Sonderpreise werden zusätzlich alterübergreifend je einmal vergeben:
"Artenschutz Aktiv": EUR 1000
"Peer Learning": EUR 1000
Alle Gewinnerklassen werden zur Preisverleihung des ZAP! 2023 und dem Aktionstag Amphibien am 23. Juni 2023 in den Erlebnis-Zoo eingeladen.
In der Bewertung werden vier Alterskategorien unterschieden. In jeder Kategorie werden die ersten drei Plätze ausgezeichnet:
- Grundschule, 3.-4. Klasse
- Sek I, 5.-6- Klasse
- Sek I, 7.-10. Klasse
- Sek II, 11.-12. Klasse
-
Die Teilnahme am ZAP! 2023 ist nicht länger möglich.
Die Beiträge können physisch oder digital eingereicht werden.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen zum Upload, postalischen Versand oder einer direkten Übergabe der Wettbewerbsbeiträge.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter zap@erlebnis-zoo.de zur Verfügung.
Wir haben den Anmeldunsgszeitraum für Sie verlängert! Die Anmeldung muss bis zum 15.03.2023 erfolgen.
Nutzen Sie einen der Informationstermine oder kontaktieren Sie uns direkt, fals Sie noch Fragen haben!
Der Wettbewerbsbeitrag muss zusammen mit dem Begleitbogen bis zum 12.05.2023 eingesandt werden.
Die eingereichten Materialien und Ergebnisse werden im Erlebnis-Zoo ausgestellt und Teil der medialen Berichterstattung über den Wettbewerb sein. Ergänzend entsteht auf der Webseite des Zoos eine digitale Best-Practice-Sammlung für BNE-/Artenschutzprojekte an Schulen.
Aus diesen Gründen ist eine Zustimmung zu den unter diesem Link aufgeführten Nutzungs- und Bildrechten bei der Anmeldung obligatorisch.
Hier finden Sie einen Leitfaden zur Unterstützung der Strukturierung Ihres Kommunikationsprojekts für den ZAP! 2023 - für eine transparente Bewertung sind die Kriterien mit aufgeführt.
Sind wir an die Tiere der Kategorienamen gebunden?
- Nein, das Thema umfasst alle Amphibien. Sie können sich auf einzelne Arten spezialisieren oder die gesamte Wirbeltierklasse betrachten. Die Namen der Kategorien z.B. Kaulquappen: Grundschule, 3.-4. Klasse sind nur Namen für die entsprechende Preiskategorien gewesen. Grundschulen dürfen auch gern andere Facetten als Kaulquappen thematisieren. Um weitere Verunsicherungen zu vermeiden, haben wir die Namen der Kategorien entfernt.
Können Klassen zusammenarbeiten?
- Ja, es könnnen SuS verschiedener Klassen zusammenarbeiten.
Ist es auch möglich mit (Naturschutz-) Verbänden zusammenzuarbeiten?
- Ja, es ist möglich das Projekt mit weiteren Kooperationspartnern durchzuführen.
Wie kann das Projekt eingereicht werden?
- Postalisch oder digital. Eine Aufführung könnten sie beispielsweise aufnehmen und das Videomaterial einreichen.
Die eigentliche Umsetzung findet erst nach der Abgabefrist (12.05.2023) statt, ist es dennoch möglich teilzunehmen?
- Sofern es möglich ist, die Proben und Vorbereitungen aufzuzeichnen können Sie gern trotzdem teilnehmen.
Nach welchen Kriterien wird bewertet, wie soll die Präsentation aussehen?
- Die Präsentationsmöglichkeiten sind bewusst frei formuliert. Theoretisch wäre jedes Medium möglich. Die Bewertung orientiert sich an dem Begleitbogen, wir legen Wert auf Kreativität und Partizipationsprozesse.



Ressourcen für Lehrende und LErnende
Der Erlebnis-Zoo prämiert die kreativsten Botschaften für den Artenschutz.
Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Lerngruppe auf dem Weg vom Wissenserwerb zur Handlungsfähigkeit zu begleiten. Der ZAP! legt im Schuljahr 2022/23 den Fokus auf bedrohte Amphibien und aktive Teilhabe der Schülerinnen und Schüler im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).
Hier finden Sie unterstützende Angebote!
Begleitende Dokumente
Schritt-für-Schritt Leitfaden
(PDF / 568 KB)
Begleitbogen zur Teilnahme
(PDF / 595 KB)
Themenheft Amphibien
(PDF / 12 MB)
Unterrichtsgang: Amphibien
Gemeinsam mit einem Zoopädagogen einem Amphib nah kommen!
In dem Unterrichtsgang "Amphibien" werden die biologischen Grundlagen entdeckt. Warum sind Amphibien an das Wasser gebunden? Was ist eine Metamorphose? Wie hängen Insekten und Amphibien zusammen? Diese und weitere spannende Fragen werden erarbeitet.
Eine Buchung ist nach Absprache über 0511-9 36 77 615 oder umweltbildung@erlebnis-zoo.de möglich!
Kontakt
Fragen rund um den Schulwettbewerb können per E-Mail direkt an das Team Umweltbildung im Erlebnis-Zoo gerichtet werden: zap@erlebnis-zoo.de



Unsere Partner
ZAP! - Empfohlen vom Nds. Kultusministerium
Nds. Kultusminister Tonne bei der Vorstellung des ZAP!
