Rückblick: Das war der ZAP! 2023

Mobile Navigation: Links/rechts wischen
Desktop-Navigation: Auswahl Maus, links/rechts wischen

Bilder: Erlebnis-Zoo-Hannover | Martin Bargiel

Gemeinsam für den Artenschutz

Es war ein rundherum gelungener Tag voller Freude und Applaus: Am 23. Juni hat der Erlebnis-Zoo Hannover den ersten ZAP! (Erlebnis-Zoo Artenschutzpreis) an engagierte Schülerinnen und Schüler verliehen.

Im Rahmen eines großen Amphibientages im Erlebnis-Zoo Hannover erhielten die gewinnenden Schulklassen und Lerngruppen ihre hochverdienten Preise.

Der Tag bot viele Highlights für die über 350 eingeladenen Teilnehmenden. Die Preisverleihung wurde moderiert von Annika Preil, bekannt aus der Bildungsserie "Anna und die wilden Tiere". Die Schauspielerin nahm sich im Anschluss über anderthalb Stunden Zeit, um die Autogramm- und Fotowünsche aller Kinder zu erfüllen. Zusammen mit Zoo-Geschäftsführer Andreas Casdorff und Staatssekretär Marco Hartrich vom Niedersächsischen Kultusministerium wurden die Preise im wunderschönen Prunksaal im Dschungelpalast überreicht.

Die Herausforderung

Für den ZAP! 23 wurden neugierige Fürsprecherinnen und Fürsprecher gesucht, die sich mit den Besonderheiten von Amphibien auseinandersetzen und kreative Wege (er)finden, zum Sprachrohr dieser Tierklasse zu werden. Aus über 50 Einsendungen galt es dann, die besten Kommunikations-Projekte zum Schutz der Tiere auszusuchen.

„Die Schülerinnen und Schüler sind so kreativ an die Aufgabe herangegangen, dass wir am liebsten alle ausgezeichnet hätten“, erklärte Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff. „Tatsächlich haben alle Teilnehmenden gewonnen, denn alle sind zu Retterinnen und Rettern geworden, die mit ihren Kommunikationsprojekten helfen, die Amphibien zu schützen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!“

Mehr als 1.000 junge Teilnehmende aus ganz Niedersachsen haben in über 500 Unterrichtsstunden spannende, kreative und inspirierende Kommunikationsprojekte zum Schutz der Amphibien ausgearbeitet. Es wurde gerappt, getanzt, gefilmt, gemalt; es gab Ausstellungen, Exkursionen, Interviews, Umfragen – es wurde sogar gebuddelt. Kreativ, aktiv und inspirierend.

Die Gewinner

1. Platz | Gewinnsumme: 2.000 Euro
Sek I (7-10) Die Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln
Sek I (5-6)* Die 6. Klasse der Jeetzel- Oberschule Lüchow
Sek I (5-6)* Die 5. Klasse des Lessing-Gymnasiums Uelzen
Grundschule (3-4) Die 3. Klasse der Grundschule Salzmannstraße aus Hannover

*geteilter 1. Platz

2. Platz | Gewinnsumme: 500 Euro
Sek I (7-10) AGs Faunistik & Naturgucken des Sybilla-Merian-Gymnasiums Meinersen
Grundschule (3-4) Die 3. Klasse der Grundschule Beuthener Straße aus Hannover
3. Platz | Gewinnsumme: 250 Euro
Sek I (7-10) Die 10. Klasse der Oberschule Lachendorf
Sek I (5-6) Die 5. Klasse des Gymnasium Lemwerder
Grundschule (3-4) Die AG Artenschutz der Albert-Schweizer-Schule aus Hannover
Sonderpreise | Gewinnsumme: 1.000 Euro
Artenschutz Aktiv 8. Klasse WPK Naturwissenschaften der IGS Bothfeld
Peer Learning 8. Klasse WPK Naturwissenschaften der KGS Bad Münder