Unterrichtsgänge
Sie erhalten mit Ihrer Klasse einen 60-minütigen Unterrichtsgang durch den Erlebnis-Zoo zu einem Thema Ihrer Wahl. Die aktuell verfügbaren Termine und Uhrzeiten können Sie direkt in unserem Webshop einsehen.
Direkt zur Buchung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
2017 wurde im Erlebnis-Zoo Hannover die Themenwelt Afi Mountain eröffnet. Grundlage der Themenwelt und der begleitenden Ausstellungsbereiche sind zum einen das echte Vorbild des Schutzgebietes Afi Mountain in Nigeria und zum anderen die drei Dimensionen von BNE. Letztere werden auch als Nachhaltigkeitsdreieck oder Drei-Säulen-Modell bezeichnet und bilden den Rahmen des Unterrichtsgangs: Die Dimension Ökologie/Umwelt wird an verschiedenen, teils vom Aussterben bedrohten Primatenarten wie Drills, Gorillas und Schimpansen erarbeitet. Tourismus, Schulbildung und die Kultur der Einheimischen stehen für den sozialen/gesellschaftlichen Kontext. Die Dimension Ökonomie/Wirtschaft wird exemplarisch durch die Verhinderung von Wilderei durch die Schaffung legaler Arbeitsplätze, aber auch durch den Konflikt zwischen Regenwalderhaltung und der Gewinnung von Rohstoffen für Schülerinnen und Schüler erkennbar.
Artenschutz im Zoo
Ein Großteil der Tierarten ist mittlerweile vom Aussterben bedroht. Zoos kooperieren über Staatsgrenzen hinweg, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Doch wie funktioniert ein Zuchtprogramm? Wer bestimmt, in welchen Zoo ein Jungtier kommt? Wie wird die genetische Vielfalt erhalten? Anhand einiger Tierarten, bei deren Zucht der Erlebnis-Zoo Hannover eine tragende Rolle spielt, werden diese Konzepte anschaulich dargestellt. In diesem Unterrichsgang werden außerdem Anregungen gegeben, wie Schülerinnen und Schüler selbst einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten können.
Weitere Themen oder fremdsprachige Unterrichtsgänge nach Absprache.
Preise | |
---|---|
Unterrichtsgang | 75,00 € |
zzgl. Eintritt pro Person (Schüler, Lehrer, Schulbegleiter, weitere Begleitpersonen) | online 3,50 €* bzw. an der Kasse 5,00 € |
*Für die Nutzung des Online-Angebotes ist eine Registrierung der Schule im Zoo-Online-Portal notwendig.

Ihr direkter Kontakt zu unseren Pädagogen
Weitere Informationen erhalten Sie unter 0511-93677-0.