Elefanten im Zoo Hannover

Hier erfahren Sie alles zu den Asiatischen Elefanten und der Elefantenhaltung im Erlebnis-Zoo Hannover.

Asiatischer Elefant in unserem Tierlexikon 
Elefantenfamilie im Dschungelpalast_Erlebnis-Zoo Hannover
450x300-Neugestaltung-Elefantenbullenanlage-Erlebnis-Zoo-Hannover

28. März 2018

Neues Reich mit Aquädukt

Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hat die von der Tierrechtsorganisation Peta eingelegte Beschwerde gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen mutmaßlicher Misshandlung von Elefanten im Zoo Hannover als unbegründet abgewiesen, gab die Generalstaatsanwaltschaft heute bekannt:

Weiterlesen>>

Keine-Tierquaelerei-Entscheid-Generalstaatsanwaltschaft-Celle-Elefanten-Erlebnis-Zoo-Hannover

29. Januar 2018

Keine Tierquälerei im Zoo Hannover: Generalstaatsanwaltschaft Celle weist Beschwerde von Peta zurück

Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hat die von der Tierrechtsorganisation Peta eingelegte Beschwerde gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen mutmaßlicher Misshandlung von Elefanten im Zoo Hannover als unbegründet abgewiesen, gab die Generalstaatsanwaltschaft heute bekannt:

Weiterlesen>>

Elefantenbulle-Nikolai-inmitten-der-Herde-Erlebnis-Zoo-Hannover
Elefantenbulle Nikolai inmitten der Herde

26. Januar 2018

Nikolai bei den Elefantenkühen

Lautes Trompeten und tiefes Brummen ertönt aus dem Dschungelpalast und ist weit bis ins benachbarte Yukon Bay zu hören: Die Elefantenkühe haben im wahrsten Sinne des Wortes „großen Besuch“ – Zuchtbulle Nikolai stattet der Herde zurzeit einen Besuch ab und sorgt besonders bei den Weibchen für große Aufregung.

Elefantenku-Indra-feiert-45-Geburtstag-Erlebnis-Zoo-Hannover
Elefantenkuh Indra feiert 45. Geburtstag

23. Januar 2018

Elefantenkuh Indra wird 45 Jahre alt

Sie fällt auf - nicht nur durch ihre mächtige Statur, den langen Rüssel und ihre wilde Frisur, die immer mehr an die eines Mammuts erinnert: Elefantenkuh Indra ist bei vielen Besuchern im Erlebnis-Zoo Hannover bekannt und beliebt und als erfahrene Leitkuh der Mittelpunkt der Elefantenherde im Dschungelpalast. Und Indra ist eine echte Hannoveranerin: Am 23. Januar 1973 wurde sie im Zoo Hannover geboren.

450x300-Sitara-Geburtstag
Sitara (rechts) lässt es sich schmecken

27. Oktober 2017

Zoofreunde Hannover verlängern Patenschaft für Elefantenkind

Köstliche Überraschung für Elefantenkind Sitara im Erlebnis-Zoo Hannover: Zu ihrem vierten Geburtstag bekam Sitara eine elefantös große 4 aus Heu, dekoriert mit allerlei Leckereien wie Porree, Äpfeln, Bananen, Radieschen und Möhren – liebevoll arrangiert von den Paten des Elefanten, dem Verein der Zoofreunde Hannover. Sitara und ihre Familie – Mutter Sayang mit Nachwuchs „Floh“ sowie Sitaras Schwester Saphira mit ihrem Sohn „Dickerchen“ – machten sich gemeinsam über das Geburtstagsgeschenk her und ließen nicht ein einziges Radieschen übrig.

Elefantenfamilie duscht_Erlebnis-Zoo Hannover

22. August 2017

Facebook-Post

Gute Neuigkeiten! Die Staatsanwaltschaft hat uns mitgeteilt, dass das von Peta initiierte Verfahren gegen den Zoo Hannover eingestellt wurde. Nachdem das gesamte vorliegende Material gesichtet und untersucht wurde, konnte der Tatbestand der Tierquälerei nicht festgestellt werden.

Eine ausführliche Pressemitteilung findet ihr hier

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns während der vergangenen Monate in jeglicher Art und Weise unterstützt haben.

 

Facebook.com/hannoverzoo

Jungelefanten Taru und Sitara spielen_Erlebnis-Zoo Hannover

22. August 2017

Berichterstattung

Die ausführliche Berichterstattung in der regionalen Presse:

Neue Presse am 22.08.2017

Hannoversche Allgemeine Zeitung am 22.08.2017

Bild Hannover am 22.08.2017

450x300-Elefantenbaby-Floh-Erlebnis-Zoo-Hannover

31. Mai 2017

Kleiner Floh nimmt zu

Dank der regelmäßigen kurzen Zeitabstände, die Sayang und ihr Jungtier allein, getrennt von der Herde verbringen, hat der kleine „Floh“ schon kräftig an Gewicht zulegen können: Bei seiner Geburt wog der Bulle noch 117 kg, mittlerweile bringt er stattliche 143 kg auf die Waage. Und auch seine Geschwister sind schon ordentlich gewachsen: Califas Jungtier „Kleine“ wiegt bereits rund 270 kg, Manaris „Mäuschen“ um die 230 kg und Saphiras Sohn „Dickerchen“ ist auch schon über 215 kg schwer. Sayang und Floh haben die Mutter-Kind-Pausen gebraucht, da Sayangs Enkel „Dickerchen“ gerne bei seiner Oma an der Milchbar getrunken hat und so nicht mehr genügend Milch für „Floh“ übrig geblieben wäre.

Ein Elefantenjungtier trinkt täglich etwa 10 bis 15 Liter Muttermilch und nimmt ungefähr 1 kg am Tag zu.

727x510-Dickerchen-Sayang-Floh-Erlebnis-Zoo

10. Mai 2017

Kurze Trennung

Sayang und ihr neugeborenes Baby „Floh“ verbringen mehrmals am Tag Zeit nur zu Zweit. Sayangs Enkel „Dickerchen“ hat seit seiner Geburt gerne und oft bei Sayang statt bei seiner Mutter Saphira getrunken. Jetzt braucht Sayang die Milch für ihren „Floh“. Damit der Kleine in Ruhe trinken kann, werden Sayang und Floh für kurze Zeit von der Herde und dem futterneidischen Dickerchen getrennt. Ist Floh satt, geht es sofort zurück zur Familie.

1200x800-Floh-im-Sand-Dschungelpalast-Erlebnis-Zoo

10. Mai 2017

Großes Warten auf den kleinen "Floh"

Viertes Elefantenbaby im Erlebnis-Zoo Hannover geboren

Es waren lange acht Nächte, die das Zoo-Team im Stall bei der werdenden Mutter verbrachte und auf die Geburt des vierten Elefantenbabys gewartet hat. Dann endlich, am 05. Mai um 11:27 Uhr, brachte Elefantenkuh Sayang im Erlebnis-Zoo Hannover ihr drittes Kalb im Kreise der Familie zur Welt. Als jüngstes und (noch) kleinstes Mitglied der Herde trägt der 98 cm kleine und 117 kg leichte Bulle vorerst den Spitznamen „Floh“. 

10. Mai 2017

Facebook-Post

Großes Warten auf den kleinen „Floh“: Am 05. Mai wurde unser viertes Elefantenbaby, der Nachwuchs von Elefantenkuh Sayang, um 11:27 Uhr geboren. Der kleine Bulle hat vorerst den Spitznamen „Floh“ bekommen. Es waren lange acht Nächte, die das Zoo-Team im Stall bei der werdenden Mutter gewacht hat. Sorge machte sich breit, da die Geburt auf sich warten ließ und nicht ohne Komplikationen verlief. Nicht nur wir sind überglücklich, dass Floh gesund und munter ist, auch seine Familie hat ihn direkt mit Freude und einem großen Trörööö begrüßt.

Facebook.com/hannoverzoo

Elefantenbaby-Floh-Erlebnis-Zoo-Hannover

05. Mai 2017

Facebook-Post

Es ist da!
Elefantenkuh Sayang hat heute Mittag ihr Jungtier zur Welt gebracht. Der kleine „Floh“ gewöhnt sich erst einmal in aller Ruhe im Stall an seine Mutter und den Rest der Elefantenfamilie.
Nach der Aufregung der letzten Wochen ist das gesamte Zoo-Team sehr dankbar, dass Sayang den kleinen Bullen gesund und munter zur Welt gebracht hat. Es ist das 18. Jungtier, das seit 2003 im Dschungelpalast geboren wurde.

Während wir alle auf das Jungtier gewartet haben, hat Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff auf der EAZA-Tagung eine Zusage bekommen, dass bald ein Gremium aus internationalen Experten nach Hannover reisen wird, um sich ein umfangreiches Bild der Elefantenhaltung zu machen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern weiterhin an.

Facebook.com/hannoverzoo

18. April 2017

Facebook-Post

Wir hoffen, dass ihr die Ostertage genießen konntet! In den vergangenen Tagen wurde leider weiterhin der falsche Eindruck erweckt, wir würden unsere Elefanten in zirkusähnlichen Shows vorführen. Elefantenshows gibt es bei uns bereits seit Jahren nicht mehr! Zweimal am Tag findet eine kommentierte Fütterung statt, bei der wir unsere Elefantenfamilie vorstellen und Wissen über Elefanten vermitteln. Damit ihr seht, wie so eine Fütterung abläuft, haben wir eine für euch mit der Kamera begleitet. Und wenn ihr euch selbst ein Bild machen wollt, kommt einfach vorbei.

Facebook.com/hannoverzoo

1200x800_DP_Elefanten_138

11. April 2017

Elefanten: Zoo Hannover ergreift Maßnahmen

Unabhängige Experten bereits vor Ort / Videomaterial wird durch Staatsanwalt geprüft / Seit Jahren keine Elefantenshows

Wie angekündigt hat der Zoo Hannover verschiedene Maßnahmen eingeleitet, um die gegen ihn erhobenen Vorwürfe aufzuklären. Seit dieser Woche finden Expertentermine statt, bei denen unter anderem der gesundheitliche Zustand der Elefanten in Augenschein genommen wird.

Weiterlesen

450x300-mahnwache-peta-elefantenhaltung-erlebnis-zoo-hannover

08. April 2017

Facebook-Post

Auch die heutige Mahnwache verlief friedlich, wofür wir uns bedanken.
Eure Fragen haben wir gerne beantwortet. Wir sind auch dabei, euch Rückmeldung auf eure zahlreichen Emails und Nachrichten zu geben

Facebook.com/hannoverzoo

450x300-demo-animal-rights-watch-elefantenhaltung-erlebnis-zoo-hannover

07. April 2017

Facebook-Post

Wir sind offen für einen konstruktiven Dialog und danken euch, dass die Demo heute friedlich abgelaufen ist.

Facebook.com/hannoverzoo

07. April 2017

Facebook-Post

Unser Geschäftsführer Andreas M. Casdorff im Videostatement: "Es ist der Eindruck entstanden, wir würden die Situation nicht ernst nehmen. Unsere erste Reaktion war definitiv unangemessen."

Facebook.com/hannoverzoo

450x300-elefanten-facebook-erlebnis-zoo-hannover

06. April 2017

Facebook-Post

Aktueller Zwischenstand:
Gestern haben wir PeTA darum gebeten, uns das komplette Bildmaterial zur Verfügung zu stellen. Eine Antwort steht bislang leider aus.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran allen Vorwürfen nachzugehen und halten euch auf dem Laufenden. Bei allem Verständnis für eure Reaktionen, sind wir bestürzt über die massiven Drohungen, denen sich unsere Mitarbeiter ausgesetzt sehen.

Facebook.com/hannoverzoo

450x300-elefanten-facebook-erlebnis-zoo-hannover

05. April 2017

Facebook-Post

Die aktuellen Vorwürfe machen auch uns sehr betroffen und wir nehmen diese sehr ernst. Wir sind zur Zeit dabei, das genaue Geschehen zu untersuchen. Bei der Untersuchung und den Ergebnissen wollen wir absolute Transparenz, daher werden wir einen externen Sachverständigen hinzuziehen.

Uns ist das Wohl unserer Tiere ebenso wichtig wie der Schutz unserer Mitarbeiter. Daher haben wir bereits vor einiger Zeit in unserem Masterplan den Umstieg auf „protected contact“, d.h. der Pfleger bleibt außerhalb des Geheges, beschlossen. Zuvor muss aber zwingend ein Umbau der Elefantenhäuser und Anlagen erfolgen. Diese Arbeiten werden ab 2018 beginnen

Facebook.com/hannoverzoo

05. April 2017

Zoo Hannover prüft Vorwürfe

Der Erlebnis-Zoo Hannover nimmt die Vorwürfe, die im Magazin Report MAINZ gegen ihn erhoben wurden, sehr ernst und überprüft diese gründlich. Hierzu plant der Erlebnis-Zoo Hannover einen externen Sachverständigen hinzuziehen. Der Zoo weist jedoch den Vorwurf zurück, dass die Elefanten für Kunststücke dressiert werden. Bereits seit mehreren Jahren gibt es im Zoo keine Elefantenshows mehr.

Weiterlesen

450x300-elefanten-facebook-erlebnis-zoo-hannover

04. April 2017

Facebook-Post

Seit heute Morgen kursieren Gerüchte um unsere Elefantenhaltung – das sagen wir dazu:

  1. Wir verletzen oder quälen unsere Tiere nicht.
  2. Unsere Tierpfleger üben ihren Beruf aus, weil sie Tiere lieben.
  3. Die Beziehung zwischen Pfleger und Elefant beruht auf einem tiefen gegenseitigen Vertrauen und ist einzigartig....
  4. 17 Elefantenbabys seit 14 Jahren zeigen das Wohlbefinden unserer Elefantenfamilie.
  5. Unsere Tiere werden nicht für Kunststücke dressiert. Das Training dient zur Beschäftigung und zur Vorbereitung medizinischer Untersuchungen.
  6. Es gibt regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen der Amtsveterinäre, die weder mutwillig herbeigeführte Verletzungen, noch einen falschen Umgang mit unseren Tieren festgestellt haben, aber: die besten Kontrolleure seid Ihr, unsere Besucher, die unsere Tiere zum Teil täglich sehen und erleben können.

Facebook.com/hannoverzoo

Weitere Informationen zu Asiatischen Elefanten

Beteiligung am Erhaltungszuchtprogramm

450x300-elefanten-baby-dschungelpalast-erlebnis-zoo-hannover.jpg

Jährlich sinkt die Zahl der Elefanten in freier Wildbahn. Wilderei, Klimawandel und Zerstörung des Lebensraums sind dabei die größten Bedrohungen. Der Zoo Hannover beteiligt sich bereits seit vielen Jahren aktiv am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm des Asiatischen Elefanten.

Mehr über das EEP 

Einsatz für den Erhalt im natürlichen Lebensraum

450x300-sri-lanka-kinder-draussen-erlebnis-zoo-hannover

Artenschutz beginnt vor Ort! Der Zoo Hannover unterstützt die Organisation Biodiversity and Elephant Conservation Trust, die in Sri Lanka wichtige Aufklärungsarbeit leistet. Durch gezielte Umweltbildung sollen die Menschen vor Ort für den Erhalt der Asiatischen Elefanten sensibilisiert werden.

Arbeit vor Ort 

Alles über den Asiatischen Elefanten

450x300-elefanten-dschungelpalast-erlebnis-zoo-hannover.jpg

Wie viel wiegt so ein ausgewachsener Elefant? Was frisst er am liebsten? Was kann er alles mit seinem Rüssel anstellen? Und wie unterscheiden sich eigentlich Asiatische und Afrikanische Elefanten? Die Antworten darauf und noch viel mehr Informationen über Elefanten finden Sie in unserem Tierlexikon.

Zum Tierlexikon