Backstage - Der Zoo-Blog

Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen

Mehr entdecken

Willkommen auf unserem Zoo-Blog! Hier berichten wir über unsere Artenschutzprojekte weltweit, unsere Arbeit im Erlebnis-Zoo und bieten einzigartige Blicke hinter die Kulissen. Tauchen Sie ein: Historisches trifft Zukunft, neueste Zoo-Forschung bringt erstaunliche Erkenntnisse und persönliche Geschichten geben Einblick in die vielfältigen Berufe im Unternehmen Zoo. Hier auf dem Blog nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise BACKSTAGE im Erlebnis-Zoo Hannover.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Zoo-Team

März

2022

Unter Schutz: Die seltenen Nashörner werden gut bewacht - Foto: Save the Rhino

Gestärkt gegen Wilderer

Zum verstärkten Schutz der Spitzmaulnashörner vor Wilderern im Schutzgebiet Ol Jogi in Kenia wurde das dortige Team der Ranger um acht neue Mitglieder aufgestockt – und mit Hilfe des Erlebnis-Zoo Hannover rundum ausgestattet.

Mehr lesen
Schwarzbuntes Rind im Erlebnis-Zoo: Seltene Rasse

Spurenlesen für den Artenschutz

Die Bisons und Hausrinder im Erlebnis-Zoo schauten etwas verwundert drein. Die Zweibeiner trugen plötzlich blaue Handschuhe und hielten seltsame Dinge in ihren Händen – Wattestäbchen und Reagenzröhrchen.

Mehr lesen
Tauchgang in Yukon Bay

10 Zoo-Geheimnisse

Selbstgemachtes Meerwasser, köstliches Eis, versteckte Fußbodenheizung und echte Raritäten. Im Erlebnis-Zoo Hannover verbergen sich kleine Geheimnisse an jeder Ecke. Lassen Sie sich überraschen: Wir lüften in unserem Blog die zehn größten Zoo-Geheimnisse vom Sambesi bis nach Yukon Bay. Schauen Sie hinter die Kulissen und erfahren Sie noch mehr spannende Details aus Ihrem Erlebnis-Zoo.

Mehr lesen
Goldschopfpinguin Flint

Tierpersönlichkeiten der Zoo-Geschichte

Es gibt heute wie damals Tiere, die einem besonders an Herz wachsen. Lieblinge wie die Eisbären Nana, Milana und Sprinter oder Schimpanse Max. Wir stellen hier regelmäßig Charakterköpfe vergangener Zeiten vor.

Mehr lesen
Schmeckt lecker und verursacht keinen Plastikmüll: Eis in Yukon Bay

Genießen mit gutem Gewissen

Gefüllt mit einem köstlichen Heißgetränk, nur wenige Minuten genutzt und schließlich – wenn es gut läuft – im Mülleimer gelandet: Mit dem Trend zu Getränken „to go“ steigt auch die Belastung unserer Umwelt, tausende Einwegbecher werden jedes Jahr nach nur kurzer Zeit wieder weggeworfen. Gar nicht nötig, weiß das Team des Erlebnis-Zoo. Denn, „to go“ geht auch umweltfreundlich! Mit einem erfreulichen Ergebnis: Heute landet kein einziger Kaffeebecher mehr im Mülleimer – Dank tierisch starker Ideen!

Mehr lesen