
WOMBAT-JUNGTIER IST MÄNNLICH
Das Geheimnis ist gelüftet: Der Nachwuchs der Tasmanischen Nacktnasenwombats im Erlebnis-Zoo Hannover ist männlich.
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten aus dem Erlebnis-Zoo Hannover. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie unsere tierischen News zuerst.
November
2023
Das Geheimnis ist gelüftet: Der Nachwuchs der Tasmanischen Nacktnasenwombats im Erlebnis-Zoo Hannover ist männlich.
Das Freizeitportal Parkscout.de sucht den besten Zoo Deutschlands – und der Erlebnis-Zoo Hannover ist nominiert! Bis zum 24. November können alle Zoofans ihren Favoriten wählen, der dann mit dem parkscout-Publikums Award 2023 ausgezeichnet wird.
Der Christmas Garden Hannover präsentiert stolz die neuen Highlights seiner nahenden dritten Saison! Ab dem 17. November 2023 lädt der Christmas Garden Hannover wieder zu einer magischen Reise auf einem rund zwei Kilometer langen, neu gestalteten Rundweg durch den Erlebnis-Zoo ein und garantiert ein wundervolles winterliches Open-Air-Erlebnis für Groß und Klein.
Nachwuchs bei den Rauwolligen Pommerschen Landschafen! Drei dunkle Lämmer machen der Bezeichnung „schwarzes Schaf“ alle Ehre: Anstatt lammfromm zu meckern, toben sie wild herum. Die Tränke wird zur Badewanne, das Heu zum Abenteuerspielplatz. Aber werden sie hungrig, geht es lammfromm zurück zu ihren Müttern.
Oktober
2023
„Kathi ist eine richtige rüstige alte Dame“, beschreiben die Tierpfleger das älteste Gorillaweibchen im Erlebnis-Zoo Hannover. Am 15. Oktober wurde Kathi 50 Jahre alt - und wurde im Urwaldhaus mit einer großen Reistorte überrascht.
Eine Pfote hier, eine Nasenspitze da – mehr war vom Nachwuchs der Tasmanischen Nacktnasenwombats im Erlebnis-Zoo Hannover nicht zu sehen. Eingekuschelt in den Beutel seiner Mutter, ließ sich das Jungtier durch das Outback tragen. Bis jetzt. Seit einigen Tagen zeigt sich der kleine graue Plumpbeutler immer öfter außerhalb des Beutels.
Der Erlebnis-Zoo Hannover setzt sein 2016 eingeführtes Nachhaltigkeitsprogramm konsequent fort: Mit einer rund 3.100 m2 großen Photovoltaik-Anlage auf dem Parkdeck des Zoos sollen künftig jährlich rund 548.000 kWh für den Eigenverbrauch erzeugt werden – das entspricht einer CO2-Ersparnis von über 257 Tonnen. „Die Photovoltaik-Anlage ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Energiemanagement“, erklärte Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff im Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten (RMNE) der Region Hannover. Die Region unterstützt das Vorzeigeobjekt mit einem Investitionszuschuss von bis zu 1,8 Mio. Euro.
Welche Hörner gehören zu welcher Antilope, was ist eine Gesichtsmaske, welche Art trägt den schönen dunklen Bauchstreifen und welches Merkmal ist von hinten betrachtet charakteristisch?
Die Mehrweg-Familie wächst weiter: Die Stadtreinigung der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) bringt nun gemeinsam mit dem Erlebnis-Zoo Hannover einen neuen Becher in frischem Grün mit einem Fassungsvermögen von 300 Mililitern heraus. Er ergänzt ab heute das gastronomische Angebot im Erlebnis-Zoo Hannover. „Wir freuen uns sehr, dass es jetzt einen Hannoccino im passenden Zoo-Design gibt. Der Erlebnis-Zoo bietet den Hannoccino bereits seit 2018 aus Überzeugung an: Pro Kalenderjahr sparen wir hier bis zu 50.000 Einweg-to-go-Becher ein“, berichtet Andreas M. Casdorff, Geschäftsführer des Erlebnis-Zoos Hannover.
September
2023
Schon jetzt werden die Tage kürzer, und die Vorfreude auf die magischste Zeit des Jahres kann beginnen. Vom 17. November 2023 bis 07. Januar 2024 wird der Christmas Garden Hannover schon zum dritten Mal im Erlebnis-Zoo zu sehen sein. Mit einem neuen Rundweg begeistert nach Einbruch der Dunkelheit die winterlich-weihnachtlichte Wunderwelt aufs Neue.
Insekten sind atemberaubend schön und schillernd. Sie tragen markante Muster und filigrane Fühler. Sie sind pelzig oder gepanzert, dichtbehaart oder durchscheinend. Und gleichzeitig unbekannt, oft übersehen – und stark bedroht! Ab dem 9. September 2023 zeigt der Erlebnis-Zoo Hannover die faszinierende Ausstellung „Extinct & Endangered: Insekten in Gefahr“ des American Museum of Natural History aus New York (AMNH), die erstmalig in Europa zu sehen ist.
August
2023
Im September und Oktober bietet der Erlebnis-Zoo wieder an mehreren Abenden die Führung „Zoo im Dunkeln – Nächtliche Spurensuche“ an! Mit dem Zoo-Pädagogen geht es ab 20 Uhr auf eine exklusive nächtliche Runde durch den Zoo. Bei der 90-minütigen Tour wird gemeinsam gelauscht, beobachtet und erkundet, welche Tiere nachts im Zoo aktiv sind.
Sie ist die wildeste und frechste der drei Löwenjungtiere im Erlebnis-Zoo: Zuri, die sechs Monate alte Berberlöwin hat sich offenbar beim Toben auf der Außenanlage verletzt. Humpelnd kam die junge Wilde abends zurück in den Stall. Ein Röntgenbild zeigte schnell die Ursache, warum Zuri ihr linkes Hinterbein nicht belastete: eine Fraktur des Oberschenkels. „Wir haben direkt Kontakt zu den Kollegen der Stiftung Tierärztliche Hochschule aufgenommen, um den Bruch operativ zu versorgen“, berichtet Zoo-Tierarzt Dr. Viktor Molnár. „Je schneller das Jungtier operiert wird, desto besser sind die Heilungschancen.“
Sie gehören zu den Größten: Giraffen überragen mit ihrer Höhe von bis zu sechs Metern alle anderen Landtiere. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Per Mertesacker hatte mit seinen 1,99 Metern jedes Spielfeld bestens im Blick. Jetzt haben die Größten eine riesige Freundschaft geschlossen: Der Erlebnis-Zoo verlieh der „Per Mertesacker Stiftung“ heute die Ehrenpatenschaft für die Rothschild-Giraffen im Zoo. Denn Per Mertesacker und seine Stiftung zeigen auch privat Größe: für die soziale Integration von Kindern in der Region Hannover.
Der Erlebnis-Zoo präsentiert ab dem 9. September die einzigartige Makrofotografie-Ausstellung des American Museum of Natural History, New York, über bedrohte und ausgestorbene Insekten.
Bislang hatten die kleinen Berberlöwen-Jungtiere, die am 20. Februar im Erlebnis-Zoo Hannover zur Welt kamen, nur interne Spitznamen: Mit Po, Linke Schulter und Rechte Schulter unterschieden die Tierpfleger die Drillinge voneinander – basierend auf den Fellmarkierungen, die die jungen Löwen beim ersten Tierarzt-Check bekamen. Jetzt wird es Zeit, den quirligen kleinen Großkatzen einen richtigen Namen zu geben!
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Universität forschen in ganz unterschiedlichen Universen – in den unendlichen Weiten des Alls ebenso wie in den Tiefen menschlicher Existenz. Im Rahmen der Vortragsreihe "Leibniz UNIversum. Drei Wissensorte - sechs Perspektiven" geht es am 19. September um 18:00 Uhr ins Zoologicum im Erlebnis-Zoo Hannover. Das Thema: Un(i)möglich: Lebensraum gestalten für Mensch und Tier.
Happy Birthday zum 59.! Schimpansen-Senior Max aus dem Erlebnis-Zoo Hannover ist heute 59 Jahre alt geworden. Damit zählt er zu den ältesten Schimpansen in Europa. Umso mehr ein Grund zum Feiern!
Ihre Ausbildung wird ganz sicher eine Reise um die (Zoo-)Welt: Zwölf junge Menschen starteten heute im Erlebnis-Zoo Hannover ins Berufsleben, zwei weitere in ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr. Dabei erwartet die Auszubildenden und FÖJlerinnen eine tierisch spannende Zeit. Ihre Ausbildung und das FÖJ führen sie nach Afrika an den Sambesi, ins kanadische Yukon Bay, in den indischen Dschungelpalast, nach Down Under ins australische Outback und in die ländliche Idylle auf Meyers Hof.
Juli
2023
Im August bietet der Erlebnis-Zoo an mehreren Abenden die neue Führung „Zoo im Dunkeln – Nächtliche Spurensuche“ an!
Am 20. Februar sind drei kleine Berberlöwen im Erlebnis-Zoo Hannover zur Welt gekommen. Noch sind die Jungtiere von Löwin Zara-Sophie ohne Namen am Sambesi unterwegs – das soll sich jetzt ändern! Der Erlebnis-Zoo sucht gemeinsam mit der Neuen Presse einen Namen für die beiden Weibchen der Löwen-Drillinge.
Dürfen wir vorstellen: Merle! Unser Alpaka-Jungtier kam am 6. Juni zur Welt und wird seitdem von Mutter Mathilda bestens umsorgt. Merle hat ein zartes dunkles Gesicht, dunkle Beine, ansonsten aber, wie ihre Mutter, schokoladenbraunes Fell. Die anderen Alpakas Elsa, Babsi und Maja haben die kleine Merle schnell in ihre Gruppe aufgenommen - nachdem sie ausgiebig beschnüffelt und beäugt worden war.
Als erster Zoo in Deutschland lenkt der Erlebnis-Zoo Hannover mit der Ausstellung INSIDE YOU des American Museum of Natural History in New York die Aufmerksamkeit auf winzig kleine Lebewesen, die bislang oft übersehen wurden: Die Mikroben.
Juni
2023
Etwa 40 Prozent aller Amphibien sind vom Aussterben bedroht. Mit seinem neuen Erlebnis-Zoo-Artenschutzpreis „ZAP!“ – empfohlen vom Niedersächsischen Kultusministerium – hat der Erlebnis-Zoo Hannover als außerschulischer Lernort Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen dazu aufgerufen, kreativ zu Artenschützenden zu werden. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler haben sich in über 500 Unterrichtsstunden eingehend mit dem Thema „Amphibien“ beschäftigt – heute wurden die Gewinnerinnen und Gewinner unter tosendem Applaus aller Lernenden für ihre kreativen Ideen im Erlebnis-Zoo Hannover ausgezeichnet.
Dank über einer Million Besucherinnen und Besucher blickt der Erlebnis-Zoo Hannover auf ein gutes Jahr 2022 zurück: Das gesamthafte Ergebnis beider Gesellschaften von Zoo Hannover gGmbH und Zoo Hannover Service GmbH liegt mit 929 T€ erstmals wieder im Plus.
Mai
2023
Das war spannend! Bei der Jury-Sitzung zum großen Zoo-Artenschutz-Preis ZAP! wurde lange diskutiert, verglichen, geprüft – aber auch gelacht, gelobt und geschwärmt! Aus über 50 Einsendungen der Schülerinnen und Schüler zum Schutz der Amphibien galt es, die besten auszusuchen. Und das war sehr schwierig, denn es waren so viele wunderbare, kreative, und berührende Ideen dabei, dass die Auswahl tierisch schwer fiel.
Es ist eine der ungewöhnlichsten Laufstrecken Hannovers. Und die einzige Strecke der Welt, auf der Löwen friedlich neben Giraffen, Pinguine neben Flamingos und Schafe neben Tigern laufen. Ganz zu schweigen von dem Flusspferd, das hinter einem Trupp Feuerwehrleute schlendert – und dann ein Selfie vor dem Eisbären macht: Der ZOO-RUN durch den Erlebnis-Zoo am 25. Mai begeisterte über 1.500 Läuferinnen und Läufer!
in Abend zum Staunen und Genießen: Ab dem 09. Juni erwartet Sie ein Feuerwerk an Akrobatik, Entertainment, Musik und Kleinkunst im Erlebnis-Zoo Hannover. Das hannoversche Event-Highlight geht in die zweite Runde: Berührend und inspirierend, mitreißend und einfach zum Staunen – an sechs Sommerabenden im Juni können verwandelt sich der Zoo in eine Bühne für fantastische Live-Vorstellungen.
Es gab so viel zu entdecken, zu beschnuppern, anzuspringen und zu erklettern: Im Erlebnis-Zoo Hannover erkundete der dreifache Nachwuchs der seltenen Berberlöwen heute sein Reich am Ufer des Sambesi. Ab jetzt sind die kleinen Löwen (wetterabhängig!) täglich bei ihrer Erkundungstour zu beobachten.*
Im Erlebnis-Zoo Hannover haben es sich zwei stachelige Schönheiten in einer stillgelegten Goldmine der Kanadalandschaft Yukon Bay gemütlich gemacht: Ursons! Die Nordamerikanischen Baumstachler sind kletternd in den Spitzen der weitverästelten alten Eichen unterwegs und kuschelnd in ihrem Schlafnest in dem ehemaligen Geräteschuppen der Goldgräber zu sehen.
Im Erlebnis-Zoo Hannover hieß es Abschied nehmen: Eisbärin Nana (3) reiste Dienstag in den Tiergarten Nürnberg, wo sie in einer neu zusammen gestellten jungen Eisbär-Weibchen-Gruppe leben wird. Gleichzeitig begrüßte der Erlebnis-Zoo einen Neuzugang: Die 20-jährige Eisbärin Vera aus Nürnberg wird ab jetzt gemeinsam mit Milana (13) und Sprinter (15) in Yukon Bay leben.
April
2023
Da rissen die Pelikane begeistert den Schnabel auf: Anlässlich des 185-jährigen Bestehens überraschte Pelikan seine Patentiere im Zoo mit 185 Kilo Fisch! Eine erste Portion verfütterten Jens Kollecker, Chief Operating Officer (COO) der Pelikan Vertriebsgesellschaft, und Hannovers Bürgermeister Thomas Herrmann gleich morgens an die 13 Pelikane. Klaus Brunsing, Zooloigischer Leiter, gratulierte Pelikan im Namen des gesamten Zoo-Teams zum Jubiläum und bedankte sich für herzlich für die Fisch-Überraschung: "Pelikan ist bereits seit 21 Jahren treues Patenunternehmen unserer Pelikane und kennt den Geschmack der Vögel sehr gut!", schmunzelte Brunsing angesichts der offenen Schnäbel rund um Jens Kollecker.
In einem Zoo arbeiten engagierte Menschen, die sich um die vielen Tiere kümmern. Das Berufsbild „Tierpflege“ haben alle vor Augen, die an einen Zoo denken. Wie vielfältig und tierisch spannend der Zoo als Arbeitgeber aber tatsächlich ist, lernten über 200 Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag im Erlebnis-Zoo Hannover kennen: In 18 Kleingruppen schnupperten sie in die verschiedensten Berufe hinein und bekamen ganz neue Einblicke in das Unternehmen Zoo und die Arbeit vor und hinter den Kulissen.
Bei der Geburt war sie gerade einmal so groß wie ein Meerschweinchen – heute wiegt Eisbärin Nana rund 220 Kilo und ist erwachsen geworden. Nach drei spannenden Jahren mit dem weißen Wirbelwind Nana, dem ersten Eisbären-Nachwuchs im Erlebnis-Zoo Hannover, heißt es nun: Abschied nehmen.
Happy Birthday, Jamila! Zu ihrem 10. Geburtstag bekam Rothschild-Giraffe Jamila einen Korb voller Giraffen-Köstlichkeiten: Bananenstücke, Haferflocken, großblättrige Petersilie und Zweige mit frischem Laub. Gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin Niobe ließ sich Jamila die Köstlichkeiten schmecken.
Willkommen, Charly! Die große Steppe am Sambesi im Erlebnis-Zoo ist um ein paar Zebrastreifen reicher: Am 01. April kam das kleine Fohlen zur Welt und erkundet schon neugierig sein Zuhause. Noch klebt Charly „wie eine Briefmarke“ an seiner Mutter Lucia, wie die Tierpfleger berichten. Er entfernt sich nur wenige Schritte von ihr, übt aber auch schon zaghaft erste Galoppsprünge.
Erdmännchen halten zusammen, haben aufmerksam alle und alles im Blick und sind hochsozial: Genau das richtige Patentier für das Asphalt-Magazin!
März
2023
Sie üben sich schon zaghaft im Brüllen: Der Drillings-Nachwuchs bei den äußerst seltenen Berberlöwen im Erlebnis-Zoo Hannover entwickelt sich prächtig. Die am 20. Februar geborenen Jungtiere bekamen ihren ersten Besuch von den Zoo-Tierärzten, die sich äußerst zufrieden zeigten: „Die Kleinen haben gut gefüllte Milchbäuche, sind sehr aufmerksam und sehen rundum fit aus.“
Der Erlebnis-Zoo Hannover trauert um Schika. Das über 50-jährige Schimpansen-Weibchen starb gestern nach kurzer Krankheit. „Schika hat uns über viele Jahre hier im Zoo begleitet, sie war bis zuletzt eine drahtige alte Dame, vor der alle in der Schimpansen-Gruppe Respekt hatten“, so die Tierpflegerinnen und Tierpfleger, „wir sind sehr traurig und vermissen Schika.“
Experten-Besuch im Erlebnis-Zoo: Am Sonnabend, 25. März, tagte der Vorstand des Verbands deutschsprachiger Zoopädagogen e.V. im Zoo, um die strategische Weiterentwicklung der Zoopädagogik in Deutschland, Österreich und Schweiz zu vertiefen.
Ab Samstag, 25. März, legen die Boote auf dem Sambesi wieder ab, es geht auf die spannende und informative Reise durch die Tierwelt des afrikanischen Kontinents, Kanadas, Indiens und Australiens. Bei kommentierten Fütterungen und Tier-Vorstellungen verrät das Zoo-Team alles über seine rund 2.000 Schützlinge und deren Besonderheiten.
Riesenfreude im Erlebnis-Zoo Hannover: Bei den äußerst seltenen Berberlöwen gibt es dreifachen Nachwuchs! Die Aufnahmen der Wurfhöhlen-Kamera zeigen: Mutter Zara (5) kümmert sich bestens um die Drillinge. Sie säugt und leckt ihre Jungtiere und passt auf, dass sie nicht zu weit wegkrabbeln – denn obwohl sie erst eine Woche alt und noch blind sind, robben die drei schon munter drauf los.
Februar
2023
Das gab es noch nie in der Geschichte des Erlebnis-Zoo Hannover: Am Valentinstag, 14. Februar, sind gleich zwei Jungtiere der vom Aussterben bedrohten Madagassischen Spinnenschildkröten geschlüpft! Fast zeitgleich schälten sich die winzigen Reptilien aus ihren Eiern. „Das ist eine wundervolle Premiere“, freut sich das Zoo-Team.
Der Plüsch-Hase lässt die Ohren hängen, das Fell von Teddy ist in letzter Zeit ein wenig stumpf und die Frotteegiraffe hat einen komischen Knick im linken Bein – höchste Zeit, die geliebten Stofftiere zu einem echten Tierarzt zu bringen! Am 18. Februar haben die Zoo-Docs im Erlebnis-Zoo Hannover von 12-15 Uhr wieder Sprechstunde für alle Tiere aus Stoff, Plüsch oder Frottee.
Die wohl bekannteste Elefantenkuh im Erlebnis-Zoo und waschechte Hannoveranerin blickt auf ein halbes Jahrhundert Zoogeschichte: Leitkuh Indra ist 50 Jahre alt geworden! Geboren wurde Indra am 23. Januar 1973 in Hannover. Ihren runden Geburtstag feierte das Zoo-Team jetzt bei gutem Wetter mit einer großen Torte und einem bunten Buffet aus den Lieblingsleckereien der Elefanten-Chefin nach.
Das Zoo-Team trauert um Liza. Das Drill-Weibchen verstarb Ende Januar im sehr hohen Alter von 30 Jahren und 5 Monaten. Sie war zuletzt der älteste Drill in Europa innerhalb des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms.
Januar
2023
In den Zeugnisferien einmal um die Welt reisen und tierische Lieblinge besuchen. Der Erlebnis-Zoo öffnet in den niedersächsischen Zeugnisferien (30. / 31. Januar) täglich von 9 bis 16 Uhr für seine Gäste. Große und kleine Entdecker können sich außerdem am Nachmittag auf spannende Aktionen im MitMach-Camp im Forscherzimmer freuen: Dort wird zum Beispiel dem Löwen auf den Zahn gefühlt, es werden Tiermasken gebastelt und die Zoo-Scouts erklären allerlei interessante Fakten aus dem Reich der Tiere.
In den Zeugnisferien einmal um die Welt reisen und tierische Lieblinge besuchen. Der Erlebnis-Zoo öffnet in den niedersächsischen Zeugnisferien (30. / 31. Januar) täglich von 9 bis 16 Uhr für seine Gäste. Große und kleine Entdecker können sich außerdem am Nachmittag auf spannende Aktionen im MitMach-Camp im Forscherzimmer freuen: Dort wird zum Beispiel dem Löwen auf den Zahn gefühlt, es werden Tiermasken gebastelt und die Zoo-Scouts erklären allerlei interessante Fakten aus dem Reich der Tiere.
Elefanten sind wahre Kommunikationsexperten: Sie trompeten, zwitschern, grummeln und sind in der Lage, sich mit ausgefeilter Tieffrequenztechnik über kilometerweite Entfernung miteinander zu verständigen. Perfekte Partner für die Kommunikations-Unternehmen Atos Unify und Steffel TK, die jetzt eine Patenschaft für eine solch elefantöse Expertin im Erlebnis-Zoo Hannover – die 32jährige Elefantenkuh Manari – übernommen haben.
Zählen, Messen, Wiegen: Einmal im Jahr wird im Erlebnis-Zoo Hannover eine wahrlich tierische Bestandsaufnahme gemacht, bei der alle Zoobewohner von der Ameise bis zum Zebra gezählt werden. Das Ergebnis für das Jahr 2022: Im Erlebnis-Zoo leben 1.759 Tiere in 170 Arten.
Sie sind groß und imposant, echte Charaktertiere – und sie feiern am 23. Januar 2023 hohe runde Geburtstage! Flusspferd-Weibchen Kiboko wird schon 40 Jahre, Elefanten-Kuh Indra sogar 50 Jahre alt. Das Zoo-Team freut sich besonders über die beiden Jubilarinnen, die mit ihrem hohen Alter zu den Zoo-Senioren gehören.