Artenschutz & Zoo

Elefanten im Dschungelapalas

Artenschutz, weltweit und vor der Haustür

Die Vielfalt der Tiere und Pflanzen auf der Erde ist bedrohter als je zuvor. Täglich sterben Arten aus – zum Beispiel, weil ihre Lebensräume verschwinden. Aus diesem Grund ist der Artenschutz eine wichtige Aufgabe des Erlebnis-Zoo Hannover. Hier finden Sie alle Infos über unser vielfältiges Engagement im Artenschutz – weltweit und vor der Haustür.

Die Artenschutz-Strategie des Erlebnis-Zoo Hannover

  • One Plan Approach - Wir verknüpfen Haltung und Zucht von Arten mit dem Schutz der Wildbestände
  • Tier und Mensch - Wir setzen auf nachhaltige Projekte, die Tier und Mensch berücksichtigen
  • Artenschutz vor der Haustür - Wir rücken den heimischen Artenschutz in den Fokus
  • Keystone Species - Wir legen einen Schwerpunkt auf bedrohte Schlüsselarten, die ihrerseits für Artenvielfalt sorgen
Elefant im Profil

Artenschutz weltweit

Der Erlebnis-Zoo schützt Tierarten von Afrika bis Asien. Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Artenschutz-Projekte des Erlebnis-Zoo zu Drill, Nashorn und Co.

Mehr zu den weltweiten Projekten

Hummel an Blüte

Artenschutz vor der Haustür

Auch hierzulande ist die Artenvielfalt bedroht. Erfahren Sie mehr über die Artenschutz-Projekte des Erlebnis-Zoo zu heimischen Tierarten.

Mehr zu den Projekten vor der Haustür

Addax mit Nachwuchs

Rolle von Zoos im Artenschutz

Zoos sind ein wichtiger Teil der Welt-Naturschutz-Strategie. Erfahren Sie mehr über die Rolle, die Zoos im Natur- und Artenschutz übernehmen.

Mehr zur Rolle von Zoos

Drillweibchen

Rote Liste gefährdeter Arten

Die Rote Liste der Welt-Naturschutz-Union IUCN gibt an, welche Arten weltweit bedroht sind. Erfahren Sie mehr über die "IUCN Red List".

Mehr zur Roten Liste