Die Rolle von Zoos im Artenschutz
- Zoos arbeiten nach globalen, europäische und nationale Beschlüssen, sie haben einen klaren Auftrag zum Artenschutz
- Zoos spielen die tragende Rolle im Ex-situ-Artenschutz, dem Schutz von Arten durch Erhaltungszucht
- Zoos leisten ebenso direkte Beiträge zum im Schutz der Wildbestände und ihrer Lebensräume (One Plan Approach)

One Plan Approach
Mehr erfahren

Erhaltungszucht
Mehr erfahren

Auftrag Artenschutz
Mehr erfahren

Statement der IUCN zur Rolle von Zoos
Zum Statement der IUCN (englisch)
Artenschutz-Beiträge von Zoos
- Erhaltungszucht: Zoos erhalten gesunde, genetisch vielfältige Sicherheitspopulationen bedrohter Arten
- Wiederansiedlung: Zoos stellen aus ihren Tierbeständen Tiere für Wiederansiedlungen bereit und führen diese mit durch
- Wissensaustausch: Zoos haben z.B. das Wissen zum Management kleiner Tierbestände in der Wildbahn
- Sachgüter-Bereitstellung: Zoos stellen z.B. technische Ausrüstung für Projekte in den Lebensräumen bereit
- Fundraising: Zoos sind wichtige finanzielle Förderer ihrer Artenschutz-Partner und Projekte vor Ort
- Forschung für die Arterhaltung: Zoos beantworten Forschungsfragen, die für Wildbestände relevant sind
- Bildung für die Arterhaltung: Zoos motivieren eine Vielzahl von Menschen, sich für die Artenvielfalt zu engagieren
- ...

Bildung im Erlebnis-Zoo
Mehr zur Bildung im Erlebnis-Zoo