Aktuelle Themen der Zooschule

Wussten Sie schon? Die Zooschule Hannover ist der größte außerschulische Lernort Niedersachsens!
Die Anerkennung der Zooschule als „Außerschulischer Lernort“ durch das Niedersächsische Kultusministerium erfolgte im Jahr 1993, mittlerweile gibt es in unserem Bundesland ein Netzwerk von mehr als 60 dieser Lernorte. Seit der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung spricht man heute von "Anerkannten außerschulischen Lernstandorten in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die Zooschule profitiert von dieser Auszeichnung durch die Bereitstellung von zwei erfahrenen Lehrkräften sowie durch den Austausch zwischen den verschiedenen Lernorten. Träger der Zooschule ist der Erlebnis-Zoo Hannover.
Elefantenjungtier streckt Rüssel in die Kamera
GS

Bionik - Von der Natur abgeschaut

Workshop (Klassenstufe 3 - 4)
Ab August 2025
Bei einem anschaulichen Einblick in die spannende Welt der Bionik werden die Merkmale von Tieren bebobachten und mit der dazu passenden technischen Entwicklung verglichen.

Details

Pinguin im Schnee
GS

Tiere in Eis und Kälte

Workshop (Klassenstufe 3 - 4)
Nur in der Wintersaison
Beim gezielten Beobachten von Tieren wie Eisbären und Pinguinen wird untersucht, welche Eigenschaften Tiere zu Kältespezialisten machen.

Details

zwei Drill Weibchen beim "durchlausen"
SEK II

Geschlechtsspezifisches Verhalten bei Primaten

Die an diesen Inhalten erworbenen Kompetenzen sind ab dem Zentralabitur 2025 bundesweit prüfungsrelevant.

Details

ZAP! 2026

Schülerinnen und Schüler beim ZAP! Aktionstag im Zoo HannoverZAP! PokaleKinder im Erlebnis-Zoo: Spannender Unterricht mit der Zooschule

Niedersachsenweiter Schulwettbewerb im Sinne der BNE

Tierisch gute Nachricht für engagierte Lehrerinnen, Lehrer und junge Artenschützer: Nach seiner erfolgreichen Premiere 2023 startet der Erlebnis-Zoo-Artenschutzpreis 2025/26 bereits in die vierte Runde. Über 50 Schulklassen machten im vergangenen Schuljahr mit und engagierten sich beim ZAP! für den Schutz von bedrohten Arten. Auch dieses mal können sich erneut Schulklassen aus ganz Niedersachsen für die Teilnahme anmelden.

BNE: Was ist nachhaltige Entwicklung?

Logo: BNE NiedersachsenAuf Spenden angewiesen: Der Sibirische Tiger, stark bedrohtUnterricht in der Zooschule

BNE und SDG: Bildung als Weg und als Ziel

Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung zielt darauf ab, dass Menschen und Staaten sich weiter entwickeln und auch Wachstum erzielen können, dieses aber nicht grenzenlos. Erfahren Sie mehr!