Erhaltungszucht

Logo  Europäisches Erhlatungs Zuchtprogramm

Erhaltungszucht-Programme

Zoos helfen weltweit dabei, Tierarten zu erhalten. Eine wichtige Aufgabe ist hierbei die Erhaltungszucht: Zoos züchten gemeinschaftlich Tierarten, in sogenannten Erhaltungszucht-Programmen (EEPs). Ziel ist, stabile und gesunde Zoopopulationen aufzubauen und zu erhalten. Zoos können daraus geeignete Tiere zur Wiederansiedlung im ursprünglichen Lebensraum bereitstellen. Mithilfe der Zoopopulationen können aber auch Forschungsfragen zur Arterhaltung beantwortet werden, und vieles mehr.
EAZA

EAZA

In Europa verwaltet der Zoo-Dachverband, die EAZA, die Erhaltungszucht-Programme. International heißen die Programme daher auch "EAZA Ex situ programmes". Über 450 Tierarten werden im Rahmen von EEPs "gemanaged". Alle Mitglieder der EAZA nehmen an diesen Erhaltungszucht-Programmen teil – mit dem gemeinsamen Ziel, die Tierarten in menschlicher Obhut und damit verknüpft in der Wildbahn zu erhalten.

Website der EAZA

WIE FUNKTIONIERT EIN ERHALTUNGSZUCHT-PROGRAMM?

Um die Erhaltungszucht einer Tierart zu koordinieren, ist biologisches Fachwissen erforderlich. Grundlage ist das digitale Zuchtbuch, in dem alle Daten zu allen Tieren der Zoopopulation gespeichert werden. Diese Daten werden vom jeweiligen EEP-Koordinator/EEP-Koordinatorin analysiert. Die Kernaufgabe ist, Transfer- und Zuchtentscheidungen zu treffen: Welche Tiere kommen in welchen Zoo, welche Partner passen zusammen? Die EEPs stehen zudem in engem Kontakt mit Artenschutzprojekten im angestammten Lebensraum der Tiere.

An folgenden EEPs nimmt der Erlebnis-Zoo teil (Beispiele)

  • Asiatischer Elefant (Rotterdam Zoo/ Niederlande)
  • Brillenpinguin (Artis Zoo Amsterdam/ Niederlande)
  • Chinesischer Leopard (Tierpark Hagenbeck, Hamburg)
  • Eisbär (Artis Zoo Amsterdam/ Niederlande)
  • Flachlandgorilla (Stichting Apenheul, Apeldoorn/ Niederlande)
  • Kalifornischer Seelöwe (Zoo Lissabon/ Portugal)
  • Katta (Parco Natura Viva, Bussolengo/ Italien)
  • Nacktnasenwombat (Zoo Duisburg)
  • Roter Panda (Rotterdam Zoo/ Niederlande)
  • Rothschild-Giraffe (Opel-Zoo, Kronberg)
  • Schimpanse (Kopenhagen Zoo/ Dänemark)
  • Sibirischer Tiger (London Zoo/ Großbritannien)
  • Somali-Wildesel (Zoo Basel/ Schweiz
  • Spitzmaulnashorn (Chester Zoo/ Großbritannien)