Willkommen in Afi Mountain

Mitten in Hannover ist ein neues Schutzgebiet für die bedrohten Drills und für Brazza-Meerkatzen entstanden. Die Themenwelt Afi Mountain ist einem echten Nationalpark im Südosten Nigerias nachempfunden und führt den Besucher durch verschiedene Klimazonen von der Feuchtsavanne durch den Regenwald.
Auf dem Weg begegnen Ihnen Schimpansen, Drills, Brazza-Meerkatzen, afrikanische Vogelarten und Westliche Flachlandgorillas.
Am Fuß des Berges hat eine Gruppe Schimpansen rund um einen mächtigen Baobab ihr Gebiet beansprucht. Hier haben sie alles was sie brauchen: einen Bachlauf mit Wasserfall, Schattenplätze, eine Hängebrücke zum Klettern und einen Termitenhügel, aus dem sich die geschickten Affen Leckereien angeln können.
Ein riesiger Brettwurzelbaum markiert den Eingang zum Reich der stark bedrohten Drills und den Brazza-Meerkatzen. Der Weg durch das Gebiet führt durch einen Felstunnel. Immer wieder geben Felsöffnungen den Blick auf die quirligen Affen frei - links und rechts vom Weg, sogar über den Köpfen der Besucher klettern Drills und Meerkatzen.
Am Rand des Regenwalds haben kleine Papageien, Watvögel, Enten und weitere afrikanische Vögel ein wahres Paradies für sich entdeckt. Rund um ein Wasserloch und einen alten Brunnen haben sich die Vögel eingenistet. Besucher können den bunten Vögeln hier ganz nah kommen - wenn die Bewohner es zulassen. Eine flatterhafte Begegnung!
Der Weg wird steiler. Der Gipfel von Afi Mountain ist nicht mehr fern. Ganz oben auf einer Lichtung, direkt neben einem rauschenden Wasserfall lebt eine Gorillafamilie. Der beeindruckende Silberrücken hat immer ein Auge auf seine Weibchen und die Jungtiere. Also nähern Sie sich lieber vorsichtig.
Afi Mountain ist keine reine Fantasiewelt, sondern einem Vorbild aus Afrika nachempfunden. Im Südosten Nigerias liegt der Cross River Nationalpark, in dem das Schutzgebiet Afi Mountain Forest Reserve liegt. Hier hat die Organisation Pandrillus zusammen mit der nigerianischen Regierung das Afi Mountain Wildlife Sanctuary gegründet. Der Erlebnis-Zoo und der Verein Rettet den Drill e.V. unterstützen Pandrillus bei der Arbeit vor Ort, um den Drill in seinem natürlichen Lebensraum zu schützen.
Zum Projekt