Ländliches Niedersachsen

Zwischen romantischen Fachwerkhäusern weiden Kühe, Ponys und Schafe, Hühner und Gänse kreuzen den rotgepflasterten Weg. Mitten in Hannover ist ein Stück uriges Niedersachsen wieder erlebbar geworden. Der Besuch auf Meyers Hof gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Die Fachwerkhäuser stammen aus dem 16. Jahrhundert und selbst die hier gehaltenen Haustierrassen gehören in der Landwirtschaft der Vergangenheit an.

450x300-schafe-ponys-spieker-meyers-hof-erlebnis-zoo-hannover

Besondere Erlebnisse

Ganztägig: Großer Kinderspielplatz "Brodelburg"
Saisonal. Regional: Lassen Sie Ihren Zoo-Tag im Hoflokal gemütlich ausklingen
Faszinierend: Fütterungen der Bauernhoftiere
Alle Tier-Vorstellungs- und Fütterungszeiten

Gutes, altes Land

Altes Haus

Sieben historische niedersächsische Fachwerkhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten bilden die Kulisse für diese einzigartige Erlebniswelt. Die Häuser wurden in ganz Niedersachsen abgetragen und Stein für Stein originalgetreu wieder aufgebaut.

Seltene Tierrassen auf dem Bauernhof

Ziege, Schaf, Huhn, Pony, Kuh - kennt doch jeder. Doch die Tiere auf Meyers Hof sind dennoch vom Aussterben bedroht. Besser gesagt die Tierrassen. Buntes Bentheimer Schwein, Altdeutsches Schwarzbuntes Niederrungsrind und Thüringer Waldziegen sind eher die Allrounder ihrer Art. Sie können alles - aber nichts davon besonders gut, während die heutigen Rassen in den landwirtschaftlichen Betrieben Spezialisten, z.B. für die Fleisch- oder Milchproduktion sind. Die alten Rassen werden daher kaum noch gehalten.

Klettern, spielen, toben

Schräge Häuser mit schiefen Wänden, dazwischen geheimnisvolle Tunnel, labyrinthartige Gänge und ein Kletterturm mit Röhrenrutsche. Das ist der Abenteuerspielplatz Brodelburg. Ein wahres Kinderparadies.

Hoflokal. Saisonal. Regional.

Bauernidyll trifft Zeitgeist

450x300-hoflokal-meyers-hof-erlebnis-zoo-hannover

Im Hoflokal trifft leidenschaftliches Kochhandwerk auf saisonale und regionale Zutaten und die richtige Portion Zeitgeist. Das Ergebnis ist einfach köstlich. Die abwechslungsreichen und bodenständigen Gerichte runden den Zoobesuch so richtig ab. Am besten ganz gemütlich auf der sonnigen Terrasse.

Zum Genießen:

  • Hausgemachte Getränke mit selbstgekochtem Sirup
  • herzhafte Stullen
  • deftiger Hof-Burger
  • vitale Hofschüssel
  • Suppen und Eintöpfe der Saison
  • Süße Kuchen und andere Versuchungen

Auch ohne vorherigen Zoobesuch erreichbar! Mehr dazu unter www.hoflokal.de

Übrigens:

Das Hoflokal hat auch einen kleinen Hofladen, in dem Sie köstliche regionale und nachhaltige Produkte kaufen können.

Snacks, Heißes und Kaltes

450x300-schafe-ponys-spieker-meyers-hof-erlebnis-zoo-hannover

Zum Genießen:

Zeit für einen kleinen Snack - und danach auf die Brodelburg. Im Brodelschleck erhalten Sie süße oder herzhafte Crèpes, Kaffeespezialitäten oder Softeis. 

Hinweis: Der Brodelschleck ist in der Sommersaison geöffnet.

  • Crèpes süß und herzhaft
  • Kaffeespezialitäten
  • wechelndes Kiosksortiment
  • Softeis

Artenschutz vor Ort

Kleine Tiere - große Aufgabe

Artenschutz fängt bereits vor der Haustür an: im eigenen Garten. Der Lebensraum für die Honig- und Wildbienen schrumpft immer mehr. Steingärten mögen vielleicht pflegeleicht sein, bieten den fleißigen Bienen allerdings wenig. Ein Verschwinden dieser Insekten wäre für das Ökosystem fatal, denn viele Pflanzen könnten sich dann nicht oder nur sehr eingeschränkt verbreiten.

450x300-Hannover-summt-imker-erlebnis-zoo-hannover
Mehr zum Projekt 

Schwein, Ziege, Kuh & Co. gefährdet?

Früher mussten die Tiere auf den Bauernhöfen echte Allrounder sein. Heute benötigt die moderne Landwirtschaft hochspezialisierte Nutztierrassen. Kühe müssen entweder Milch oder Fleisch geben. Als Zugtiere werden sie überhaupt nicht mehr benötigt. So verschwinden die alten Haus- und Nutztierrassen mehr und mehr von den Höfen und sind tatsächlich vom Aussterben bedroht.

450x300-kuh-harzer-rotvieh-portrait-meyers-hof-erlebnis-zoo-hannover
Mehr erfahren