Sambesi - Spannende Reise durch Afrika

Direkt hinter dem treibenden Baumstamm taucht ein Flusspferd auf! Unwillkürlich rutschen die Passagiere in dem kleinen Sambesi-Boot ein Stück zur Seite. Das Flusspferd gähnt und zeigt seine beachtlichen Zähne. Die Fahrt auf dem Sambesi bringt die Tierwelt Afrikas zum Greifen nah! Flamingos und Marabus, Zebras, Gazellen und Antilopen, Nashörner, Erdmännchen und nicht zuletzt die Flusspferde scheinen jederzeit ins Boot steigen zu können!
täglich in der Sommersaison: | Bootsfahrt auf dem Sambesi |
Besondere Einblicke: | Flusspferde unter Wasser beobachten |
Ganz nah: | Begehbares Pelikangehege und Streichelwiese Sambesi Kraal |
Faszinierende Tierwelt: | Spannende Geschichten in der Showarena |
Alle Tiervorstellungs- und Fütterungszeiten |
18 bunt dekorierte Boote laden zu der abenteuerlichen Fahrt auf dem Sambesi ein. Lautlos gleiten sie flussabwärts. Die überdachten Boote schützen die Passagiere vor Sonne und Regen. Die Reise durch die Themenwelt dauert ca. 12 Minuten und ist kostenfrei! Beeindruckend nahe Tierbegegnungen erwarten Sie, wenn Giraffen, Wildesel und Antilopen zum Trinken ans Ufer kommen! (Bootsfahrt von Ende März bis Ende Oktober)
Zebras, Antilopen und Gazellen tummeln sich neben den seltenen Nordafrikanischen Rothalsstraußen. Eine schwankende Hängebrücke, verschlungene Seitenpfade und nebelige Höhlendurchgänge machen den Gang durch die Themenwelt zu einer einzigartigen Entdeckertour. Über 100 Flamingos tauchen das Ufer des Sambesi in zartes Rosa und gegenüber können Sie Pelikanen zum Greifen nahe kommen.
Den besten Blick über die afrikanische Savannenlandschaft haben Besucher von der Sambesi-Lodge. Giraffen, Springböcke und Blessböcke leben hier in direkter Nachbarschaft zu mächtigen Berberlöwen. Von der strohgedeckten Lodge kann man den Giraffen übrigens direkt in die Augen blicken – dem Futterkorb in luftiger Höhe können die Langbeine nicht widerstehen.
Ganz so nahe kommen die Flusspferde den Besuchern in den Sambesi-Booten allerdings nicht. Ihr Reich in einem Ausläufer des Flusses wird durch Felsen und Baumstämme begrenzt. Im Hippo-Canyon können Sie den tonnenschweren Tieren mit den messerscharfen Zähnen ganz tief in die Augen schauen und die Flusspferde durch Panorama-Glasscheiben beim Unterwasser-Gang beobachten.
Lassen Sie sich in der Showarena von den Talenten unserer tierischen Stars begeistern. In den Tiervorstellungen erfahren Sie alles über die besonderen Eigenschaften unterschiedlicher Tierarten. Warum können Vögel fliegen? Wieso ist kein Versteck vor der Nase eines Nasenbären sicher? Und wer ist eigentlich Elvira? Finden Sie es bei den täglichen Tiervorstellungen heraus.
Gleich neben dem Sambesi im Erlebnis-Zoo Hannover liegt ein Dorf verborgen. Die Nachbarschaft hat es ins sich: Hier leben die kleinsten Rinder, die kleinsten Antilopen und die Schweine mit den wohl auffälligsten Ohren Kraal an Kraal mit neugierigen Zwergziegen und streichelweichen Schafen. Willkommen auf der Streichelwiese im Sambesi Kraal.
Willkommen im Café Kifaru! Pfaue stolzieren zwischen den Tischen umher, von der anderen Uferseite des Sambesi schaut ein Nashorn zu und Sie genießen Köstlichkeiten mit Aussicht.
Übrigens:
Das Café Kifaru ist nur in der Sommersaison geöffnet.
Stöbern Sie in unserem Shop direkt am Sambesi. Holen Sie sich ein Souvenir - für Groß und Klein gibt's tierische Andenken an den Zoobesuch - kuschelweich und ganz ungefährlich. Versprochen!
Wussten Sie schon? In den Shops des Erlebnis-Zoo steht ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund. Hier gibt es Spielzeug aus recycelten Flaschen und Schokolade aus Fairtrade-Produktion. So ist die Souvenirsuche ohne Gewissensbisse möglich. Lesen Sie hier, wie Sie mit Ihrem Souvenir Gutes tun können.
Die Anzahl freilebender Addax in ihrem natürlichen Lebensraum ist verschwindend gering. Gut, dass es Zoologische Gärten gibt, die immer wieder Tiere in gut bewachte Nationalparks ausgewildert haben, wo nun eine gesunde Population heranwächst.
Bis zur Entstehung solcher zoologischer Reserven ist es jedoch ein langer Weg. Wie beschwerlich die Anfänge eines solchen Artenschutzprojektes sein können, zeigt unser Projekt "Nordafrikanischer Rothalsstrauß".
Mehr zum Projekt "SCF"Obwohl das Horn eines Nashorns weder potenzsteigernd, noch medizinisch relevant ist, werden Nashörner noch immer wegen ihres Horns gejagt. Die Wilderei ist so lukrativ, dass die Nashörner in den Naturschutzgebieten von bewaffneten Rangern bewacht werden müssen.
Um sich gegen die steigende Zahl der Wilderer wehren zu können, benötigen die Ranger eine gute Ausbildung und Training. Der Erlebnis-Zoo unterstützt seit 2018 die Organisation "Save the Rhino" bei ihrer Arbeit.
Mehr über die Zusammenarbeit mit "Save the Rhino"