Der Erlebnis-Zoo schützt heimische Tiere

Erlebnis-Zoo: Artenschutz zum Mitmachen










HEIMISCHE TIERWELT IN GEFAHR
LEBENSRAUM ZOO
- Mehrere Teiche dienen als Brutstätte für Amphibien und Libellen.
- Eine Streuobstwiese mit Bäumen und krautigem Unterwuchs ist Lebensraum für Spechte und Bilche.
- Eine Steinpyramide bietet warme und trockene plätze für Eidechsen und Marienkäfer.
- Ein Winterbeet mit Spät- und Frühblühern versorgt im Herbst und Frühjahr Schmetterlinge und Hummeln.
- Eine Benjeshecke stellt Überwinterungsplätze für Igel und Spitzmäuse bereit.
- Ein Kräutergarten ist Nahrungsquelle für Bockkäfer und Schwebfliegen.
- Mehrere Totholzhaufen sind Rückzugsorte für Fledermäuse und Spinnen.
- Ein Käfermeiler dient als Ort der Eiablage und Larvenentwicklung für den Hirschkäfer.
- Eine Insektenwiese bietet ein reichhaltiges Buffet für Wildbienen und Insekten-fressende Vogelarten.
PLATZ IM GARTEN ODER AUF DEM BALKON?

Artenschutz zum Mitmachen: Kräutergarten
Welche Pflanzen eignen sich für einen Insekten-freundlichen Kräutergarten? Der Erlebnis-Zoo informiert!
Flyer herunterladen

Artenschutz zum Mitmachen: Winterbeet
Wie versorgt man Insekten im Frühjahr und Spätherbst? Der Erlebnis-Zoo informiert!
Flyer herunterladen

Artenschutz zum Mitmachen: Totholz
Welchen Tieren hilft man, wenn man Totholz "stehen und liegen" lässt? Der Erlebnis-Zoo informiert!
Flyer herunterladen