Materialien für Ihren Unterricht

Beuteltiere
Körperbau, Fortpflanzung, Verhalten, Ernährung + Arbeitsblätter
Flyer herunterladen
Tiere der Savanne
Zebras, Antilopen, Körperbau, Verhalten + Arbeitsblätter
Flyer herunterladen

Tiere in der Kälte
Regulation, Aufnahme, Abgabe von Wärme, Isolation + Arbeitsblätter
Flyer herunterladen

Tierernährung
Futtermittel, Nährstoffe, Nahrungstypen + Arbeitsblätter
Flyer herunterladen

Zootierhaltung
Planung, Struktur, Gestaltung, Enrichment, Training + Arbeitsblätter
Flyer herunterladen
Flusspferde
Körperbau, Schädel, Haut, Gefährdung, Haltung + Arbeitsblätter
Flyer herunterladen

Raubtiere
Körperbau, Schädel, Zähne, Fell, Jagdtechiken + Arbeitsblätter
Flyer herunterladen

Verhalten
Grundlagen, Methoden, Beobachtungen + Protokollbögen
Flyer herunterladen

Amphibien
Schutz und Bedrohung von Amphibien
Flyer herunterladen

Keystone Species
Schlüsselarten für Ökosysteme
Flyer herunterladen
Yukon Bay Rallye
Gehe auf eine spannende Rätseltour durch Yukon Bay und entdecke die Tierwelt Kanadas.
Flyer herunterladen

Entdecker-Rallye
Ob dichter Dschungel, trockene Wüste oder ewiges Eis: Tiere sind hervorragend an ihre Umgebung angepasst. Finde heraus, wie clever sich die Tiere in ihrer Umwelt verhalten
Flyer herunterladen

Rallye: Tierisches Verhalten
Tiere unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in ihrem Verhalten. Mit dieser Rallye bist du als Verhaltensforscher den Geheimnissen der Tiere auf der Spur.
Flyer herunterladen

Geschlechtsspezifische Verhaltensweisen bei Primaten
Lernangebot für die gymnasiale Oberstufe
Geschlechtsspezifische Verhaltensweisen bei Primaten
Allgemeine Beobachtungsaufgaben für die Grundschule
Vögel
- Wie sichern Strauße ihr Überleben?
- Wie sichern Strauße ihr Überleben?
Lösungvorschlag
- Wie sichern Emus ihr Überleben?
- Wie sichern Emus ihr Überleben?
Lösungvorschlag
- Wie sichern Nandus ihr Überleben?
- Wie sichern Nandus ihr Überleben?
Lösungvorschlag
- Vergleich der Füße verschiedener Vögel
- Zuordnung von Tiergruppen
Schildkröte, Pelikan, Rothörnchen
- Zu welchem Vogel gehören die Füße?
- Artproblematik am Beispiel der Flamingos
- Verhalten von Brillenpinguinen
- Konvergenz am Beispiel der Pinguine und Seelöwen
- Isolationsmethoden
- Wechselwarm oder gleichwarm?
Raubtiere
- Beobachtungsaufgabe Eisbären
- Beobachtungsaufgabe Eisbären -
Lösungsvorschlag
- Bionik am Beispiel des Eisbärenfell
- Arthybride am Beispiel des "Grolarbär"
- Vergleich der Robbenarten in Yukon Bay
- Vibrissen der Robben
- Konvergenz am Beispiel der Pinguine und Seelöwen
- Konvergenz am Beispiel der Erdmännchen und Präriehunde
- Tiermäuler
Verschiedene Tiere im Vergleich
- Kommunikationsverhalten vor der Paarung
Verschiedene Tiere im Vergleich
- Der Tiger als Schleichjäger
- Der Tiger als Schleichjäger
Lösungvorschlag
- Der Wolf als Hetzjäger
- Der Wolf als Hetzjäger
Lösungsvorschlag
- Sozialverhalten von Wölfen
- Körperteile des Wolfes
- Wechselwarm oder gleichwarm?
- Isolationsmethoden
Elefanten
- Beobachtung des Rüsseleinsatzes bei Elefanten
- Vergleich Afrikanischer und Asiatischer Elefant
- Körperteile des Elefanten
- Kommunikationsverhalten vor der Paarung
Verschiedene Tiere im Vergleich
- Ethogramm der Elefanten
Übersicht
- Übung zur Arbeit mit Wärmebildern
Elefant und Bartagame
- Wechselwarm oder gleichwarm?

WWF-Artenschutzkoffer ausleihen

Zooschule
Aktuelles Bildungsangebot
Flyer herunterladen

BNE in der Zooschule
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Flyer herunterladen