Materialien für Ihren Unterricht

Erweitern Sie Ihren Unterricht mit unseren didaktischen Materialien zur Vorbereitung des Zoobesuches, zum eigenständigen Lernen im Zoo oder zur Ergänzung im Unterricht.
Themenhefte enthalten detaillierte Informationen zu speziellen Tiergruppen, den Erlebniswelten im Zoo Hannover und Arbeitsfeldern der Biologie und geben auch Vorschläge für die didaktische Einbindung der Tiererlebnisse im Zoo sowie auch anschließend in der Schule. Hier sind ebenfalls Arbeitsblätter enthalten!
Arbeitsblätter und Rallyes liefern Beobachtungsaufgaben, Vergleichsstudien und andere Anregungen zum eigenständigen Arbeiten der Schüler. Sie können im Zoo eingesetzt werden, aber auch der Vorbereitung eines Besuches oder der Erweiterung des Unterrichts dienen. Nutzen Sie auch die vielfältigen Arbeitsblätter in unseren Themenheften!
Der WWF-Artenschutzkoffer kann kostenfrei bei der Zooschule ausgeliehen werden - entweder zur Nutzung während einer Projekt-Woche im Zoo oder bei Ihnen in der Schule. Ein ausführlicher Leitfaden zum Einsatz des Koffers liegt bei.
Wombat schaut verträumt aus der Höhle in Richtung Kamera im Zoo Hannover

Beuteltiere

Körperbau, Fortpflanzung, Verhalten, Ernährung + Arbeitsblätter

Flyer herunterladen

Addax-Antilope

Tiere der Savanne

Zebras, Antilopen, Körperbau, Verhalten + Arbeitsblätter

Flyer herunterladen

Schneeeule in Yukon Bay

Tiere in der Kälte

Regulation, Aufnahme, Abgabe von Wärme, Isolation + Arbeitsblätter

Flyer herunterladen

Präriehunde futtern gemeinsam an grünem Gemüse

Tierernährung

Futtermittel, Nährstoffe, Nahrungstypen + Arbeitsblätter

Flyer herunterladen

Hannovers erster Eisbaeren-Nachwuchs - Nana - Foto Holger Hollemann.jpg

Zootierhaltung

Planung, Struktur, Gestaltung, Enrichment, Training + Arbeitsblätter

Flyer herunterladen

Flusspferdkopf ragt aus dem Wasser im Zoo Hannover

Flusspferde

Körperbau, Schädel, Haut, Gefährdung, Haltung + Arbeitsblätter

Flyer herunterladen

Tiger ganz nah: Großkatze im Dschungelpalast im Zoo Hannover

Raubtiere

Körperbau, Schädel, Zähne, Fell, Jagdtechiken + Arbeitsblätter

Flyer herunterladen

Erdmännchen in Sambesi

Verhalten

Grundlagen, Methoden, Beobachtungen + Protokollbögen

Flyer herunterladen

Feuersalamander: Bedrohte Amphibien

Amphibien

Schutz und Bedrohung von Amphibien

Flyer herunterladen

Elefant erfrischt sich selbst mit kühlem Wasser über den Rüssel

Keystone Species

Schlüsselarten für Ökosysteme

Flyer herunterladen

Pinguin in Yukon Bay

Yukon Bay Rallye

Gehe auf eine spannende Rätseltour durch Yukon Bay und entdecke die Tierwelt Kanadas.

Flyer herunterladen

addax

Entdecker-Rallye

Ob dichter Dschungel, trockene Wüste oder ewiges Eis: Tiere sind hervorragend an ihre Umgebung angepasst. Finde heraus, wie clever sich die Tiere in ihrer Umwelt verhalten

Flyer herunterladen

Spitzmaul-Nashorn in Sambesi

Rallye: Tierisches Verhalten

Tiere unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in ihrem Verhalten. Mit dieser Rallye bist du als Verhaltensforscher den Geheimnissen der Tiere auf der Spur.

Flyer herunterladen

zwei Drill Weibchen beim "durchlausen"
NEU

Geschlechtsspezifische Verhaltensweisen bei Primaten

Geschlechtsspezifisches Verhalten bezieht sich auf die unterschiedlichen Verhaltensweisen und Eigenschaften, die bei den verschiedenen Geschlechtern innerhalb einer Art beobachtet werden. Bei Primaten können solche Unterschiede zum Beispiel in der Körpergröße, dem Rollenverhalten in einer Gruppe, sowie im reproduktiven und sozialen Verhalten beobachtet werden. Ergänzend zum Unterrichtsgang der Zooschule können die folgenden Materialien im Unterricht in der Schule für die Beobachtung, Erfassung und Analyse geschlechtsspezifischen Verhaltens genutzt werden.

Lernangebot für die gymnasiale Oberstufe

Allgemeine Beobachtungsaufgaben für die Grundschule

WWF-Artenschutzkoffer
Neu!

WWF-Artenschutzkoffer ausleihen

Mit dem Artenschutzkoffer möchte der WWF jungen Menschen die biologische Vielfalt besser verständlich und erlebbar machen und sie für die Problematik des Handels mit bedrohten Arten sensibilisieren. Für Lehrkräfte besteht die Möglichkeit beim Erlebnis-Zoo einen WWF-Artenschutzkoffer auszuleihen. Er eignet sich besonders für die Vor- oder Nachbereitung eines Zoo-Besuches zum Thema Artenschutz. Konzipiert ist der Koffer für die Altergruppe der Sekundarstufe I, es bestehen aber auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten für jüngere Schüler. Wenn Sie den WWF-Artenschutzkoffer vom Erlebnis-Zoo Hannover kostenfrei ausleihen möchten, schreiben Sie uns eine Email!
Achatschnecke im Zoo: Lernen bei der Tierbegegngung

Zooschule

Aktuelles Bildungsangebot

Flyer herunterladen

Logo: BNE Niedersachsen

BNE in der Zooschule

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Flyer herunterladen