Erweiterte FAQ
Tickets, Service-Themen, Produkte & Partner
Das "Rendezvous beim Lieblingstier" ist eine Führung, bei denen Sie ausgewählten Tieren besonders nahe kommen können. Bei folgenden Tieren ist ein Rendezvous beim Lieblingstier möglich: Nashorn, Flusspferd, Erdmännchen, Seelöwen, Faultier, Pinguin.
Der "Winterzoo" findet nicht mehr statt. Stattdessen können Sie im Winter 2025 den "Christmas Garden" besuchen. Der Christmas Garden ist ein weihnachtliches Lichterfest, das den Zoo in der kalten Jahreszeit immer abends mit vielfältigen Installationen erhellt. Weitere Informationen finden Sie im Eventkalender.
Haben Sie Fragen über unsere Partnerhotels, z.B. ob ein bestimmtes Hotels Hunde aufnimmt, welche Preise gelten und ähnliches? Leider können wir diese Fragen nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich direkt an die fraglichen Hotels.
Sie erhalten Bürgergeld, Arbeitslosengeld, Hartz 4 oder ähnliche soziale Zuwendungen und sind interessiert, ob der Zoo in diesen Fällen vergünstigten Eintritt anbietet? Dann ist für Sie unser Sozialtarif für Inhaber der Region-S-Karte und des Hannover Aktiv Passes ("HannoverAktivPass") relevant. Wer Sozialleistungen bezieht, kann vom zusändigen Amt eine Region-S-Karte oder einen HannoverAktivPass erhalten. Unter Vorlage dieser erhalten Sie im Zoo vergünstigte Eintrittspreise. Weitere Informationen auf dieser Seite: https://www.zoo-hannover.de/sozialkonditionen.
In der Zoo-App finden Sie zahlreiche wissenswerte Infos über die Zootiere sowie zusatzangebote wie Rallyes. Aufnahmen von Tierstimmen sind in der App jedoch nicht zu finden.
Tiere und Zoogestaltung
Nein, im Zoo gibt es kein Aquarium im herkömmlichen Sinne. In der Unterwasserwelt in Yukon Bay können Eisbären. Pinguine und Robben durch Panoramascheiben beobachtet werden.
Der "Winterzoo" findet nicht mehr statt. Stattdessen können Sie im Winter 2025 den "Christmas Garden" besuchen. Der Christmas Garden ist ein weihnachtliches Lichterfest, das den Zoo in der kalten Jahreszeit immer abends mit vielfältigen Installationen erhellt. Weitere Informationen finden Sie im Eventkalender.
Im Zoo lebende Tiere werden vom unserem Personal sachkundig und professionell betreut und medizinisch behandelt, wenn notwendig. Unser Ziel ist es, Tiere zu schützen und zu erhalten. Besonders bei seltenen und bedrohten Arten ist der Artenschutz unser Auftrag. Im Zoo werden jedoch auch Nutztierrassen wie Ziegen, Schafe und Schweine gehalten. Bei diesen Tieren kann es wenn erforderlich zur Schlachtung und nachhaltigen Weiterverwendung, z.B. als Futter, kommen.
In der Zoo-App finden Sie zahlreiche wissenswerte Infos über die Zootiere sowie zusatzangebote wie Rallyes. Aufnahmen von Tierstimmen sind in der App jedoch nicht zu finden.
Den Begriff "Show", "Schau" oder "Tiershow" benutzen wir im Erlebnis-Zoo ganz bewusst nicht. Unsere Tiere werden nicht zum Zweck der Unterhaltung vorgeführt um gegen ihren Willen Tricks zu zeigen. Stattdessen gibt es im Zoo "Tiervorstellungen".
In diesen kommentierten Tiervorstellungen zeigen wir ausgewählte Tierarten (wie Robben und Aras) in ihrem Element. Hier handelt es sich um Tierarten, die viel Beschäftigung benötigen und mit denen darum regelmäßig trainiert wird. Das nennt sich "Enrichment". Ein weiterer Vorteil ist es, dass die Tiere so auf medizinische Behandlungen vorbereitet werden können, sollten diese notwendig werden.
In den Tiervorstellungen können wir also im Sinne unseres Bildungsauftrages die ganz besonderen Eigenschaften dieser Tierarten zeigen.
Die Themenwelten im Zoo sind ganz individuell gestaltet, so dass sie alle eine besondere Athmosphäre schaffen. Welche Themenwelt einem am besten gefällt, ist also für jeden Gast unterschiedlich. Vielleicht fühlen Sie sich im warmen Afrika auf einer Bootsfahrt über den Sambesi am wohlsten? Oder Sie lieben das Geräusch der Wellen und Möwen im kalten Kanada von Yukon Bay. Alle Themenwelten sind an die beeindruckenden Landschaften ihrer realen Vorbilder angelehnt, um den Tieren ein passendes Zuhause und unseren Gästen das Gefühl einer Reise um die ganze Welt zu bieten. Welche Themenwelt sie als erstes besuchen und welche Ihnen dabei am besten gefällt, dass dürfen Sie bei Ihrem Besuch im Erlebnis-Zoo Hannover selbst erleben. Wir freuen uns darauf!
Wir wollen das Zoo-Erlebnis für unsere Gäste stets verbessern und für unsere tierischen Zoobewohner schöne neue Anlagen schaffen. Manchmal muss dafür gebaut werden. Diese Bauarbeiten betreffen zu verschiedenen Zeiten verschiedene Teile des Zoos. Beeinträchtigen Bauarbeiten, welche Tiere sie im Zoo sehen können, weisen wir auf unserer Website und in der Zoo-App darauf hin - so bleiben Sie schon vor Ihrem Besuch stets informiert.
Im Zoo leben mehr als 1900 Tiere aus 166 Arten (Stand: 2025). Möchten Sie wissen, wie viele Tiere einer bestimmten Tierart im Zoo leben (z.B. wie viele einzelne Flusspferde, wie viele einzelne Elefanten, etc.)? Diese Information stellen wir hier nicht laufend zur Verfügung, da die Anzahl der Tiere sich verändern kann. Unser Tipp: Sprechen Sie bei Ihrem Zoobesuch unsere Tierpflegerinnen und Tierpleger an! Das Personal freut sich darauf, Wissen rund um die Tiere mit Ihnen zu teilen.
Nein, es gibt im Zoo keine Wasserschweine. Vielleicht möchten Sie die Pinselohrschweine im Sambesi-Bereich besuchen. Diese Arte der Flusschweine ist jedoch trotz des ähnlichen Namens nicht mit Wasserschweinen (Capybaras) verwandt.
Gastronomie & Events
Öffnungszeiten Restaurants und Imbisse im Zoo
- Unsere Restaurants (Café Kifaru, Yukon Market Hall) und Bistros & Kiosks (Palast-Bistro, Spieker, Popcorn-Kiosk) sind während der Zoo-Öffnungszeiten geöffnet.
- Eine Ausnahme bildet das Eiscafé Luigi Amarone: Dieses ist im Sommer an Wochenenden, Feiertagen und in den Niedersächsischen Schulferien geöffnet.
- Unsere kleinen Kiosks und Imbisse können an ausgewählten Tagen früher geschlossen werden, doch auch dann finden Sie in den Zoo-Restaurants jederzeit eine leckere Auswahl an Speisen.
Das Hoflokal - Öffnungszeiten
- Das Hoflokal am Zoo ist von außerhalb und von innerhalb des Zoos betretbar. Das Hoflokal ist von Dienstag bis Freitag ab 12 Uhr geöffnet und am Wochenende und an Feiertagen ab 9 Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Hoflokals.
Feiern, Tagungen und Events
- Einige gastronomische Locations (wie das Café Kifaru und die Kammerfächer im Hoflokal) stehen auch außerhalb des Zoobesuches & regulären Betriebs für Veranstaltungen und Events zur Verfügung - auf unserer Event-Seite finden Sie weitere Informationen zu Events und Feiern im Zoo. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die regulären Öffnungszeiten der Restaurants während des täglichen Zoobetriebs.