

160 Jahre: Ein Rückblick in die Zoo-Geschichte
Damals wie heute: Der Erlebnis-Zoo begeistert Menschen für Tiere

Initiator: Dr. Hermann Schläger
Der Initiator
Eröffnung am 4. Mai 1865


Die Felsenanlage für Gebirgstiere mit der "Verlobungsbrücke", zur Eröffnung schenkte König Georg V. zwei Bären
Weitere Attraktionen

Koloniale Spuren
Forschungsbericht Koloniale Spuren
Der Zoo wuchs beständig

Ansichtskarte mit Antilopenhaus (1892)
- 1866 kam das große Raubtierhaus hinzu
- 1880 das erste Elefantenhaus
- 1892 wurde das im orientalischen Stil mit Minaretten und Kuppel gebaute Haus für Antilopen, Kamele und Giraffen fertiggestellt, „der anheimelndste und in der ganzen Zoowelt geachtetste Bau“, wie die Hannoversche Rundschau 1967 beim Abriss rückblickend schrieb.
- 1911 setzte der Zoo erstmals die richtungsweisende Idee von Carl Hagenbeck um, Tiere in gitterlosen Freisichtanlagen zu zeigen.

Die neuen Freisichtanlagen: Die Affeninsel im Schwimmvogelteich
Der Zoo im ersten Weltkrieg
Die Rettung des Zoos

Das „Schaufenster“ des Tierhändlers


Zooführer von 1932 und die Löweninsel mit jungen Bären
Der zweite Weltkrieg

Nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurden viele Häuser in den fünfziger Jahren wieder aufgebaut.
Die fünfziger Jahre

Zooführer von 1953

1990er Jahre: Schließen oder einen Neuanfang wagen?

Logo Erlebnis-Zoo Hannover von 2000
Neuanfang!
Umbau zum Erlebnis-Zoo

1996 entstand der Gorillaberg

1997 wurde der Dschungelpalast fertiggestellt

1998 wurde Meyers Hof eröffnet

2000 entstand die Themenwelt Sambesi

Blick auf den Hafen von Yukon Bay
2010 wurden Yukon Bay und das Outback eröffnet

Die Eröffnung des Amphibiums im Sommer 2024
2024 folgten das Zoologicum und das Amphibium
Die neuen Themenwelten



Heute
160 Jahre im Herzen von Hannover

Ausstellung

Übrigens:

Was man alles bei den Tierpräsentationen im Zoologicum erleben kann
Vom Nasenbären bis zum Hornraben: Im ARTrium stellen die Tierpflegenden die unterschiedlichsten Tiere vor.

Kanada im Herzen von Hannover
Zoo schön: Die Canadian Night war ein voller Erfolg!

Einblicke in das Artenschutz-Projekt für Berggorillas
Seit Anfang 2024 unterstützt der Erlebnis-Zoo Hannover das International Gorilla Conservation Programme (IGCP).