Schild "Zooschule" vor Bauernhof

Erleben, Entdecken, Beobachten
in der Zooschule

Forschung & Wissenschaft

Lernen mit den Materialien der Zooschule

Dieser Artikel erschien zuerst in der Ausgabe Herbst 2021 der Zoo-Zeitschrift "JAMBO!".
Im Erlebnis-Zoo lauert Bildung hinter jeder Ecke. An kaum einem anderen Ort in Hannover lässt sich Biologie so live, hautnah und eben tierisch spannend erleben! Damit der Unterricht am ausgezeichneten außerschulischen Lernort noch interessanter und aufschlussreicher wird, hat das Team der Zooschule eine große Auswahl an Unterrichtsmaterialienzusammengestellt, die Schulklassen vor, bei und nach ihrem Unterrichtsbesuch unterstützen und das im Zoo erlebte Wissen noch einmal anschaulich erklären.
Artenschutzreferentin Dr. Marlis Dumke vor Kindern
Scout zeigt Kindern Straußenei
Die „Themenhefte“ zu Fachgebieten wie „Tiere der Savanne“, „Verhaltensbiologie“, „Raubtiere“ oder „Zootierhaltung“ vermitteln einen tiefen Einblick in die Materie. Nach der jeweiligen Einführung mit der „Sachinformation“, in der das wichtigste biologische Grundwissen zusammengefasst ist, geben die Zooschulpädagogen hilfreiche Unterrichtsanregungen. 

Wussten
Sie schon?

Die Unterrichtsmaterialien sind nicht nur für Schulklassen tierisch spannend – auch große und kleine Zoobesucher können sich die Arbeitsblätter kostenlos herunterladen und den nächsten Zoospaziergang mit einer neuen Perspektive und Beobachtungsaufgaben erleben.  Mehr dazu hier.
Eine Schlange wird von der Wärmebildkamera erfasst

Beobachten als Schlüssel zum Lernen

Beim Besuch der Klassen vor Ort im Zoo und dem Bearbeiten der enthaltenen Arbeitsblätter geht es dann vor allem ums Beobachten: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich Zeit nehmen, die Tiere genau betrachten und schließlich erkennen, ob sich ihre Erwartungen bestätigen oder sie doch andere Erkenntnisse erlangen. Die Beobachtungen und das neu Gelernte werden auf den Aufgabenzetteln festgehalten anschließend mit der Klasse besprochen. 
Besonders spannend im Herbst und Winter ist das Themenheft „Tiere in der Kälte“. Hier geht es um die verschiedenen Strategien von Eisbär, Pinguin, Schneeeule, Karibu und Co., den kühlen Temperaturen zu trotzen und dank biologischer Kniffe optimal an das Leben in Schnee und Eis angepasst zu sein. So werden auch in dieser Wintersaison wieder viele Schülerinnen und Schüler mithilfe von Eisbär Sprinter, Kegelrobbe Lynn und Schneeeule Harry viel Spannendes lernen und beobachten können. 
Dieser Artikel erschien zuerst in der Ausgabe Herbst 2021 der Zoo-Zeitschrift "JAMBO!".