Überreichung Spendencheck vor Aras in grün gestalteter Dschungel-Arena

Tierisch tolle
Spender und Paten

Gemeinsam stark

Mit Tierpatenschaften tierisch engagieren

Dieser Artikel erschien zuerst in der Ausgabe Herbst 2021 der Zoo-Zeitschrift "JAMBO!".
T. Wucherpfennig und A. Casdorff zusammen mit zwei Aras

Wie Spenden und Patenschaften den Zoo fördern 

Das bunte Gefieder der Aras überstrahlt den regengrauen Himmel an diesem Tag, der Anlass könnte kaum schöner sein: Thorsten Wucherpfennig ist mit einer „pfandtastischen“ Nachricht in die Showarena gekommen. Den Pfand vieler Tausend Flaschen haben Kundinnen und Kunden in den Märkten von EDEKA Wucherpfennig an den Erlebnis-Zoo gespendet. Die EDEKA Wucherpfennig GmbH rundete den Betrag auf eine Gesamtspende von 15.000 Euro auf. 
Wir waren überwältigt: Durch die vielen kleinen Pfandbeträge kamen ganze 12.100 Euro zusammen

Thorsten Wucherpfennig

Gemeinsam großes bewirken – eine Spende für das Zoologicum

Nun können die vielen kleinen Beträge Großes bewegen. Mit der Spende unterstützt EDEKA Wucherpfennig den Bau des Zoologicum – die Welt, die Wissen schafft – im Erlebnis-Zoo Hannover. Im neuen Zoologicum können Besucherinnen und Besucher zukünftig Tiere mit ganz besonderen Eigenschaften hautnah erleben: Eine spannende Themenwelt mit Aras, Riesenschildkröten, Amphibien, Faultieren, Gürteltieren & Co. entsteht. 
Ganz besonders freut sich Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff auf den stark bedrohten Feuersalamander: „Am Beispiel des Feuersalamanders können wir zeigen, dass die Haltung und Zucht von Wildtieren ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen das Artensterben und den Verlust von Biodiversität sind. Der Feuersalamander, der als einer unserer bekanntesten einheimischen Schwanzlurche aufgrund eines eingeschleppten Hautpilzes vom Aussterben bedroht ist, benötigt die Unterstützung durch die ex-situ-Haltung wie zum Beispiel in Zoos“, erklärt Casdorff.
Langfristig geht es auch darum, Tiere zu züchten, um sie später wieder in die Natur zu setzen. „Damit zeigen wir nachhaltig, welche wichtige Bedeutung wissenschaftlich geführte Zoos wie unserer für den Artenschutz haben.“

Mehr zum Zoologicum

Ein Ara mit Plastikflasche
Spendentafel im Zoo

Dreifache Patinnen mit Sitzplatz- und Tierpatenschaften

Punkt und Pünktchen – das sind nicht etwa die Patentiere von Dina Orlich und Maren Schmidts. Das sind die zwei Praxen für Physiotherapie, die die beiden gemeinsam führen: Kennengelernt haben sie sich als Kolleginnen in der Praxis Dahl & Bortfeldt, die sie übernahmen und zum therapiepunkt Lehrte umgestalteten. Kurze Zeit später eröffneten sie einen weiteren Standort: das therapiepünktchen, eine Physiotherapie-Praxis für Kinder. Die beiden sind große Erlebnis-Zoo-Fans, ihr therapiepünktchen schmücken sie mit tierischen Fotos. Manche kleinen Patientinnen und Patienten erkennen Nana und Co. sogar auf den Bildern wieder!  
Die beiden Physiotherapeutinnen sind gleich dreifache Patinnen: Der niedliche Präriehund ist beliebt bei den kleinen Patienten, der Bartkauz ist in Sachen Beweglichkeit des Halses den meisten Patienten einen Schritt voraus. Und ihr jüngster Streich: Die Praxis hat sich auf der Natur-Tribüne im neuen Zoologicum schon mal einen Platz in der ersten Reihe gesichert: Die Faultier-Sitzplatzpatenschaft steht stellvertretend für das gesamte therapiepunkt-Team, das auch gern mal einen Betriebsausflug in seinen Zoo unternimmt. Und bei der Gelegenheit natürlich direkt mal bei den tierischen Teammitgliedern „hallo“ sagt. 
Dieser Artikel erschien zuerst in der Ausgabe Herbst 2021 der Zoo-Zeitschrift "JAMBO!".

Wie Sie
helfen können

Für Firmen oder Privatpersonen, als Geschenk oder einfach mal so – hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich mit einer Spende oder als Pate für den Artenschutz zu engagieren. 

Mehr erfahren