Erdmännchen

Wir sagen
Danke

Gemeinsam stark

Tierisch tolle Spender und Paten

Dieser Artikel erschien zuerst in der Ausgabe Frühjahr 2024 der Zoo-Zeitschrift "JAMBO!".
Patenschaftsschild

WIR SAGEN DANKE an all unsere Tier- und Zoofreunde!

Viele Tier- und Zoo-Freunde unterstützen den Erlebnis-Zoo bei seiner Arbeit in den Bereichen Artenschutz, Bildung und Forschung indem sie spenden, Erbschaften hinterlassen oder Tierpatenschaften übernehmen. Sie alle tragen dazu bei, die Tiere im Erlebnis-Zoo als Botschafter ihrer bedrohten Arten bestmöglich zu versorgen, in Artenschutzprojekte weltweit investieren zu können, spannende Bildungsangebote zu schaffen und neue Tier-Anlagen zu bauen. „Wir sind immer wieder tief berührt von dem Engagement und den persönlichen Geschichten unserer Unterstützenden“, sagt Zoogeschäftsführer Andreas M. Casdorff.
Das gesamte Zoo-Team sagt von Herzen DANKE!

Zoogeschäftsführer Andreas M. Casdorff

Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff, Nobilis-Chefredakteurin Dr. Heike Schmidt und Ingo Mahl, CEO der Schlüterschen Mediengruppe, besuchen das neue Patentier

Flauschige Freundschaft mit der Alpaka-Herde

Die Schlütersche Mediengruppe hat gemeinsam mit dem Magazin Nobilis die Patenschaft für ein Alpaka-Jungtier übernommen. Das dunkelbraune Weibchen überzeugte durch sein weiches Fell und seine bemerkenswerte Geschichte: „Es war das wohl flauschigste Geheimnis, das jemals Hannover unerkannt erreichte“, beschrieb Chefredakteurin Dr. Heike Schmidt das neue Patentier in der Nobilis. Denn das Jungtier wurde kurz nach der Ankunft seiner Mutter im Erlebnis-Zoo geboren – eine flauschige Überraschung.
 
Die Patenschafts-Urkunde nahmen die Chefredakteurin und Ingo Mahl, CEO der Schlüterschen Medienanstalt, auf der Südamerika-Anlage im Zoo entgegen, umringt von der Alpaka-Herde, die sich über eine Extra-Portion ihres Lieblingsfutters freute. Künftig wird in der Nobilis öfter über das braune Alpaka-Weibchen und ihre Herde berichtet. „Wer noch mehr über unser Patentier erfahren möchte, kann uns auch auf Instagram folgen“, verriet die Chefredakteurin.

Pinguin-Maskottchen mit passender Tierpatenschaft

 
Seit Juni 2023 hat der Handballverband Niedersachsen-Bremen e.V. (HVNB) ein Maskottchen: Ballduin, der Pinguin. Seinen ersten Einsatz hatte das Maskottchen bei der Handball-Mini-Weltmeisterschaft, seitdem ist er bei vielen Events des Verbandes vor Ort und begeistert die jungen Handballerinnen und Handballer. „Der Pinguin ist so ein sympathisches Tier, dass wir gerne die Patenschaft für einen der Brillenpinguine im Zoo übernehmen wollten“, erklärte HVNB-Präsident Stefan Hüdepohl. 
 
Bei der Übergabe der Patenurkunde erhielten Stefan Hüdepohl und Verbandsgeschäftsführer Markus Ernst einen exklusiven Blick in den Innenbereich des Pinguin-Schiffes in Yukon Bay und erfuhren von den Tierpflegenden spannende Informationen über die Brillenpinguine. Eines war schnell klar: Im Gegensatz zu Maskottchen-Pinguin Ballduin bevorzugen die aus Südafrika stammenden Brillenpinguin wärmere Temperaturen. Und sie können zwar keinen Handball mit ihren Flügeln werfen – dafür aber Steinchen im Schnabel tragen und gezielt ablegen. Passt perfekt. 
Die Backgeschwister verwöhnen die Elefanten mit Spezial-Keksen in Elefantenform

Elefantenkekse von den Tierpaten

Hinter diesen Keksen steckt eine elefantöse Rezeptur: zuckerfrei, leicht bekömmlich und tierisch lecker. Um den Zoo in der Corona-Krise zu unterstützen, hatten die Backgeschwister aus Hannover die Patenschaft für eine Elefantenkuh übernommen. Seitdem verwöhnen die Backgeschwister ihr Patentier (und die gesamte Herde) mit den Spezial-Keksen in Elefantenform und anderen Backwerken. Logisch, dass dabei nicht der kleinste Kekskrümel übrigbleibt!
Urkundenübergabe in Yukon Bay

Natur- und Artenschutz: eine Herzensangelegenheit für das Lotterieunternehmen

„Als verantwortungsvolles, regional fest verankertes Unternehmen setzt sich LOTTO Niedersachsen besonders für den Schutz von heimischen Arten in Niedersachsen ein“, erklärte Geschäftsführer Sven Osthoff in Yukon Bay. Ihre alljährlich gesammelte Weihnachtsspende nutzen die LOTTO-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter daher für eine Tierpatenschaft der Kegelrobben im Erlebnis-Zoo. „Als Deutschlands nachhaltigstes Lotterieunternehmen ist der Natur- und Artenschutz eine Herzensangelegenheit für uns!“
 
Kegelrobben wurden vor etwa 100 Jahren an den norddeutschen Küsten so stark vom Menschen bejagt, dass sie fast ausgerottet waren. Noch heute ist es ein echter Glücksfall, Kegelrobben im niedersächsischen Wattenmeer zu sichten. „Auch die Geburt junger Kegelrobben zur Erhaltung der Art ist ein höchst seltenes Ereignis – fast wie ein Sechser im Lotto!“, so Sven Osthoff. Bei der Übergabe der Patenschaftsurkunde am Hafenbecken in Yukon Bay tummelten sich die Kegelrobben natürlich im Hintergrund und robbten sich auf dem großen Felsen nahe an die neuen Paten heran.
Das Team des Erlebnis-Zoo bedankt sich herzlich bei allen, die den Zoo mit einer Patenschaft oder eine Spende unterstützt haben!
Dieser Artikel erschien zuerst in der Ausgabe Frühjahr 2024 der Zoo-Zeitschrift "JAMBO!".