Kegelrobbe
Halichoerus grypus
Ihren Namen verdanken die Robben ihren kegelförmigen Zähnen. Gemeinsam mit Nördlichen Seebären und Kalifornischen Seelöwen machen die Kegelrobben den Hafen von Yukon Bay unsicher. Beobachten Sie die gewandten Schwimmer in der Unterwasserwelt aus nächster Nähe!
Steckbrief
Comeback
Nachdem die Kegelrobben im Wattenmeer bereits fast ausgerottet waren, leben dort inzwischen wieder zahlreiche Tiere in großen Kolonien - eine Entwicklung, die ohne die Einrichtung von Schutzgebieten anders verlaufen wäre. Trotz fehlender Fressfeinde im Wattenmeer sind Wasserverschmutzung und Lebensraumverlust Gefährdungsfaktoren, die nicht aus dem Auge gelassen werden dürfen. Die größte deutsche Kegelrobbenkolonie lebt auf der Helgoländer Düne.
Merkmale
Ob Männchen oder Weibchen, lässt sich schnell erkennen: Nach dem ersten Haarwechsel haben Männchen dunkles Fell mit hellen Flecken, Weibchen helles Fell mit dunklen Flecken.
Kalorienbombe
Robbenbabys werden mit einem seidigen langen, hellen Fell geboren. Drei Wochen lang werden die Robbenbabys gesäugt. Ihr Gewicht steigern sie von 15 kg um 1,5 kg pro Tag, so dass sie fast 50 Kilo wiegen, wenn sie entwöhnt werden. Nach diesen drei Wochen streifen sie ihr Babyfell ab und folgen ihren Müttern ins Meer.
Am liebsten Fisch
Kegelrobben lieben Fisch in allen Varianten, Krebse und Weichtiere dagegen gehören nicht zu ihrem Lieblingsfutter. Sie jagen fast immer in freiem Wasser und können bis zu 70 m tief tauchen, um am Meeresboden auf Nahrungssuche zu gehen.
An ihren Vorderflossen haben die Kegelrobben fünf lange Krallen. Mit diesen kräftigen Haken können die Robben auch Felsen an den Uferzonen erklimmen.