160 Jahre im Herzen von Hannover: Erlebnis-Zoo feiert sein Jubiläum

Zum Geburtstag gab es eine tierische Torte und eine Zoo-Zeitreise

Am 4. Mai 1865 wurde der Zoo in Hannover eröffnet. 160 Jahre lang ist der Zoo jetzt im Herzen von Hannover – das Jubiläum wird mit einem kunterbunten Programm den ganzen Sommer über gefeiert.

Die Geburtstagstort zum 160jährigen Jubiläum.
Zum Auftakt der Jubiläumssaison gab es am heutigen Zoo-Geburtstag, am 4. Mai 2025, eine wirklich tierische Torte – verziert mit Pinguin, Robbe, Löwe & Co. aus Marzipan.
Mit der beeindruckenden Ausstellung „160 Jahre Zoo: gestern-heute-morgen“ geht es ab jetzt auf eine Zeitreise durch die Zoogeschichte.
„Der Zoo hatte in den 160 Jahren eine bewegte Geschichte“, erzählte Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff. Der Zoo erlebte die tierischsten Herausforderungen, wurde im Krieg zerstört und wieder aufgebaut, geschlossen und auf Drängen der Bevölkerung wieder geöffnet. „Eines jedoch blieb im Laufe der Geschichte immer gleich: Die Begeisterung der Menschen in Hannover und Region für ihren Zoo.“
Gemeinsam mit Zoo-Maskottchen Tatzi Tatz stach der Zoodirektor die Torte an und verteilte die Stücke an die Zoo-Gäste:
Seit 160 Jahren ist der Zoo im Herzen von Hannover, knapp 100.000 Menschen aus Hannover und der Region haben eine Jahreskarte, um ihren Zoo so oft wie möglich zu besuchen – diese Verbundenheit macht uns sehr stolz.

Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff

Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff und Zoo-Maskottchen Tatz Tatz schneiden die Geburtstags-Torte an.

Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff und Zoo-Maskottchen Tatz Tatz schneiden die Geburtstags-Torte an.

Ein buntes Programm

Das Jubiläum feiert der Erlebnis-Zoo unter anderem mit einem großen Familienfest am 17./18.Mai, Sonder-Führungen, interaktiven Rallyes, Sommer-Kino-Abenden, der großen Ausstellung „160 Jahre Zoo: gestern-heute-morgen“ und einem Fotowettbewerb zu den schönsten Zoo-Momenten seiner Besuchenden.

Ausstellung „160 Jahre Zoo: gestern-heute-morgen“

In der Ausstellung „160 Jahre Zoo: gestern-heute-morgen“ nehmen historische Bilder, Ansichtskarten, Modelle, Plakate und Schilder mit auf eine Zeitreise durch die Zoogeschichte von den Anfängen mit der romantischen Felsenanlage mit Verlobungsbrücke bis zur Neugestaltung des Erlebnis-Zoo mit immersiven Themenwelten.
Zoo-Historie: GemäldeThemenwelt Yukon BayElefanten baden in der Themenwelt Dschungelpalast
Zoo-Historie: Gemälde
Themenwelt Yukon Bay
Elefanten baden in der Themenwelt Dschungelpalast

Von der Felsenanlage mit Verlobungsbrücke bis zum Erlebnis-Zoo mit immersiven Themenwelten

Was in 160 Jahren Zoogeschichte passiert ist, wie sich die Tierhaltung und das Verhältnis von Mensch und Tier verändert haben, welche Fortschritte die Tiermedizin gemacht hat, wie viele Gebäude und Baustile es gab, stellt das Zoo-Team auf 15 Wänden und 33 großflächigen Tafeln vor. Bereits auf dem Weg in die Ausstellung vermitteln Zoopläne von 1908 bis 2025, wie sich der Zoo auf seinem Gelände entwickelt hat.
Michael Mettler erläutert Exponate der Ausstellung 160 Jahre Zoo.

Michael Mettler erläutert Exponate der Ausstellung 160 Jahre Zoo.

Die Ausstellung zeigt unter anderem die Chronik der Zoobauten, den Zoo als Schaufenster der Alfelder Tierhandlung Ruhe, erklärt das „hannoversche Grabenprinzip“, den Aufbau moderner Tieranlagen, tiermedizinisches Training und Tierbeschäftigung sowie die Artenschutzprojekte des Erlebnis-Zoo und die weltweite Vernetzung der Zoos für den Artenschutz.
Historisches Foto des Zoo Eingangs

Historischer Zoo-Eingang

Schon die Gründer des Zoos wollten den Menschen die Vielfalt und Schönheit der Natur nahebringen. Der Erhalt der biologischen Vielfalt und die Vertiefung und Vermittlung von Wissen bleiben – neben der Naherholung – die Schwerpunkte des Zoos.
In seiner 160jährigen Geschichte hat sich der Zoo stark verändert, ist aber seinen Werten immer treu geblieben. Unsere Mission heißt auch heute noch: Wir wollen Menschen für Tiere begeistern.

Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff

Unterstützung und Expertise

Viele der historischen Abbildungen und Ansichtskarten stammen aus der umfangreichen Sammlung von Michael Mettler, Mitglied des Vereins der Zoofreunde Hannover e.V., der seine Lieblingsmotive bei der Ausstellungseröffnung vorstellte. „Dank der Exponate von Michael Mettler können wir die Geschichte unseres Zoos von den Anfangsjahren bis heute auf eindrucksvolle Weise präsentieren“, erklärte Zoo-Geschäftsführer Casdorff und bedankte sich für die Unterstützung und Expertise des Sammlers.
Andreas M. Casdorff_Tatzi Tatzi und Michael Mettler eröffnen die Ausstellung 160 Jahre Zoo.

Andreas M. Casdorff_Tatzi Tatzi und Michael Mettler eröffnen die Ausstellung 160 Jahre Zoo.

Info

Die Ausstellung ist täglich von 09-18.30 Uhr im Ausstellungsgebäude des Zoos zu sehen.
160 Jahre im Herzen von Hannover