Weite Verbreitung – lokale Bedrohung
Der Wiedehopf gilt global als „nicht gefährdet“ – die Art hat ein riesiges Verbreitungsgebiet, das weite Teile Asiens, Afrikas und Europas umfasst. In Mitteleuropa ist der Vogel mit der spektakulären Krone allerdings selten geworden: Die Bedrohungsfaktoren sind dabei vielfältig. Der Pestizideinsatz auf Feldern sorgt für einen Nahrungsmangel und das Fällen von Bäumen, bevor geeignete Nisthöhlen darin entstehen können, machen der Art zu schaffen.
Um auf die Schutzbedürftigkeit hinzuweisen, hat der NABU (Naturschutzbund Deutschland) den Wiedehopf für 2022 zum „Vogel des Jahres“ gekürt. Der damalige Bestand wurde auf etwa 35 Brutpaare geschätzt.