

EcoSound-Projekt: Einsatz für die Tierwelt Madagaskars
Madagaskars Artenvielfalt ist einzigartig und bedroht

Immer im Partner-Kontakt: der Rotschwanz-Wieselmaki (Lepilemur ruficaudatus)
Insel der Vielfalt


Der Sichelvanga mit seinem gebogenem Schnabel und die Madagassische Spinnenschildkröte (im Erlebnis-Zoo zu sehen)
Die Lebensräume auf Madagaskar sind so vielfältig wie die Arten, die sie bewohnen.


Ein intakter Dornbuschwald im Süden Madagaskars im Vergleich zu abgeholzten Wäldern
Geräuschvoller Artenschutz

Der Zoo unterstützt das Ecosounds-Projekt zum Schutz von Madagaskars Tierwelt

Passives akustisches Monitoring: Tonbandgerät zum Aufnehmen von Tiergeräuschen
Wussten Sie schon?


Gehört zu den Lemuren: der Gürtelvari und der Katta

Die bedrohten Haustierrassen vom Zoobauernhof
Artenschutz beginnt vor der Haustür: Etwa 64 % der alten Nutztierrassen gelten inzwischen als gefährdet.

Zoos wildern Tiere aus
Wie genau das funktioniert und wie komplex die Planung ist, erklärt Artenschutzreferentin Dr. Marlis Dumke.

Was man alles bei den Tierpräsentationen im Zoologicum erleben kann
Vom Nasenbären bis zum Hornraben: Im ARTrium stellen die Tierpflegenden die unterschiedlichsten Tiere vor.