

Zoos wildern Tiere aus

Dr. Marlis Dumke
Intensive Vorarbeit


Bereits erfolgreich von Zoos ausgewildert: Schleiereule und Gelbbauchunke

Arabische Oryx: Dank der Zoos wieder in ihrer Heimat

Die Rolle von Zoos im Artenschutz
- Umgang mit Tieren
- Haltung und Zucht von Tieren
- Identifizierung von Tieren
- Transport von Tieren
- Veterinärmedizin
- Management von Populationen
- Biosicherheit und Risikobewertung
- Einhaltung von Rechtsvorschriften

Erfolgreiche Zucht: Berberlöwen-Jungtiere im Zoo
Sicherheitspopulation halten
Blick über den Ol Jogi Conservancy. Foto: Save the Rhino International
Lebensraum finden
Aus den Zoos in die Sahara: Der Erlebnis-Zoo koordiniert die Wiederansiedlung der Wüstenantilope Addax
Geeignete Tiere auswählen

Auswirkungen vorhersagen
Erfolge auswerten
Addax-Antilopen: Eine Erfolgsgeschichte


Aus den Zoos in die Sahara: Der Erlebnis-Zoo koordiniert die Wiederansiedlung der Wüstenantilope Addax
WusstenSie schon?

Zoo im Dunkeln: Unterwegs im nächtlichen Zoo
Die Führung "Zoo im Dunkeln" zeigt den Zauber des Erlebnis-Zoo nach Zooschließung.

Das Reich der Riesen
Der Erlebnis-Zoo wächst weiter: mit einer neuen Schildkrötenanlage und frischen Impulsen im Bereich Sambesi.
Wenn Tiere altern: Am Beispiel von Schimpanse "Max"
Wie der Erlebnis-Zoo Hannover ältere Tiere mit Erfahrung, Sorgfalt und Fachwissen begleitet.