

Zoos wildern Tiere aus

Dr. Marlis Dumke
Intensive Vorarbeit


Bereits erfolgreich von Zoos ausgewildert: Schleiereule und Gelbbauchunke

Arabische Oryx: Dank der Zoos wieder in ihrer Heimat

Die Rolle von Zoos im Artenschutz
- Umgang mit Tieren
- Haltung und Zucht von Tieren
- Identifizierung von Tieren
- Transport von Tieren
- Veterinärmedizin
- Management von Populationen
- Biosicherheit und Risikobewertung
- Einhaltung von Rechtsvorschriften

Erfolgreiche Zucht: Berberlöwen-Jungtiere im Zoo
Sicherheitspopulation halten
Blick über den Ol Jogi Conservancy. Foto: Save the Rhino International
Lebensraum finden
Aus den Zoos in die Sahara: Der Erlebnis-Zoo koordiniert die Wiederansiedlung der Wüstenantilope Addax
Geeignete Tiere auswählen

Auswirkungen vorhersagen
Erfolge auswerten
Addax-Antilopen: Eine Erfolgsgeschichte


Aus den Zoos in die Sahara: Der Erlebnis-Zoo koordiniert die Wiederansiedlung der Wüstenantilope Addax
WusstenSie schon?


In der Gärtnerei des Erlebnis-Zoo arbeiten Multitalente mit grünem Daumen
Um all das Grün im Zoo kümmert sich die Gärtnerei: „Wir gestalten den Zoo aktiv mit!“

Ein solarbetriebener Bohrturm versorgt Menschen und Tiere in den Afi Mountains
Gemeinsam mit Rettet den Drill unterstützt der Erlebnis-Zoo Hannover die Artenschutzarbeit in den Afi Mountains

Bioakustik im Zoo: Studierende der TiHo auf akustischer Spurensuche
Studierende der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) erforschen tierische Kommunikation im Erlebnis-Zoo