

Zoos wildern Tiere aus

Dr. Marlis Dumke
Intensive Vorarbeit


Bereits erfolgreich von Zoos ausgewildert: Schleiereule und Gelbbauchunke

Arabische Oryx: Dank der Zoos wieder in ihrer Heimat

Die Rolle von Zoos im Artenschutz
- Umgang mit Tieren
- Haltung und Zucht von Tieren
- Identifizierung von Tieren
- Transport von Tieren
- Veterinärmedizin
- Management von Populationen
- Biosicherheit und Risikobewertung
- Einhaltung von Rechtsvorschriften

Erfolgreiche Zucht: Berberlöwen-Jungtiere im Zoo
Sicherheitspopulation halten
Blick über den Ol Jogi Conservancy. Foto: Save the Rhino International
Lebensraum finden
Aus den Zoos in die Sahara: Der Erlebnis-Zoo koordiniert die Wiederansiedlung der Wüstenantilope Addax
Geeignete Tiere auswählen

Auswirkungen vorhersagen
Erfolge auswerten
Addax-Antilopen: Eine Erfolgsgeschichte


Aus den Zoos in die Sahara: Der Erlebnis-Zoo koordiniert die Wiederansiedlung der Wüstenantilope Addax
WusstenSie schon?


Was man alles bei den Tierpräsentationen im Zoologicum erleben kann
Vom Nasenbären bis zum Hornraben: Im ARTrium stellen die Tierpflegenden die unterschiedlichsten Tiere vor.

Kanada im Herzen von Hannover
Zoo schön: Die Canadian Night war ein voller Erfolg!

Einblicke in das Artenschutz-Projekt für Berggorillas
Seit Anfang 2024 unterstützt der Erlebnis-Zoo Hannover das International Gorilla Conservation Programme (IGCP).