Gärtner Jan Seemann in seinem Element: Grün

Perfekt
abgeschnitten

Zoo ein Unternehmen

In der Gärtnerei des Erlebnis-Zoo arbeiten Multitalente mit grünem Daumen

„Das ist ein totaler Urwald hier oben!“ Am Ende der Leiter angekommen, blickt Karl-Heinz Kriebel auf den dichten Bewuchs aus Bambus, Hartriegel und Gräsern, der das Netz über Afi Mountain im Grün verschwinden lässt. „Hammer!“, staunt der Gärtnergehilfe.
Viel Sonne, viel Regen – der „Sommer“ 2025 hat das Reich der Schimpansen in einen wahren Regenwald verwandelt. Den gilt es nun in Schach zu halten. Ein stets nachwachsender Job für das Team der Zoo-Gärtnerei.
Das grün in Ari Mountain wuchert im Sommer
Das grün in Ari Mountain wuchert im Sommer

Zoo viel Grün: Die Zoo-Gärtnerei hat einen stets nachwachsenden Job

Auf der Kante zur Netzbespannung schneiden Marvin Behrens und Jan Seemann bündelweise Grün ab, das ihre Kollegen Kriebel und Co. auf den unten wartenden Hänger werfen. In geübter Hand- in-Hand-Arbeit wird der Urwald auf Normalmaß zurückgeschnitten und weiterverarbeitet: Den Bambus bekommen die Roten Pandas, der Grünschnitt geht an die diversen Blätterfresser im Zoo. 
Abfahrt: Nach dem Schnitt kann der Grünschnitt direkt im Zoo verfüttert werden

Perfekt für Bambusfresser: Mit dem abgeschnittenen Bambus werden die Roten Pandas im Zoo versorgt

Themenwelt Meyers Hof: Bauernhof im Zoo

Alte Bäume und bunte Bauerngärten bestimmen die Vegetation in der Themenwelt Meyers Hof

Rund 450 verschiedene Bäume, Sträucher, Ziergräser, Kräuter und Blumen wachen auf dem 22 Hektar großen Zoogelände und vervollständigen bunt-blühend oder deckend-grün die Kulissen der einzelnen Themenwelten.
Während am Sambesi und im Dschungelpalast immergrüner Bambus vorherrscht, dominieren am Yukon Birken und Nadelgehölze, auf Meyers Hof wiederum Eichen und bunte Bauerngärten. 

Das Team

Um all das Grün im Zoo kümmern sich in der Gärtnerei elf Mitarbeitende: Garten- und Landschaftsgärtner, eine Zierpflanzengärtnerin, ein Zierpflanzengärtner und Gärtnerhelfer. Zwei bis drei Monate benötigt ein dreiköpfiges Team, um sämtliche Wege im Zoo einmal freizuschneiden – meistens sind die Gärtner mehrmals im Jahr mit Heckenschere, Freischneider, Astschere von Afrika bis Australien im Einsatz.
das Team der Zoo-Gärtnerei
Auch im Wasser wird gearbeitet bei der Gärtnerei

Auch am Wasser wuchert das Grün: Daher gehört ein Taucheranzug zur Ausrüstung

Manchmal gehört sogar ein Taucheranzug zur Ausrüstung: Damit die Boote ungehindert über den Sambesi gleiten können, wird das überhängende Grün von der Wasserseite aus geschnitten. Bis zum Hals vom Trockenanzug geschützt, waten die Gärtner frühmorgens durch den Fluss, schneiden alle Äste ab und sammeln das Schnittgut in einem Ruderboot. „Am Wasser wuchern die Pflanzen besonders schnell, wir sind daher oft im Sambesi unterwegs“, erklärt Marvin Behrens.
Die Huftiere und Flusspferde sind so früh zwar noch nicht auf den Anlagen, aber Flamingos, Enten und Marabus beäugen den perfekten Schnitt kritisch.
Auch schweres Gerät ist im Einsatz bei der Gärtnerei

Mit schwerem Gerät: Gärtner Jan Seemann erneuert die Gehegedecke bei den Giraffen

An dem tierischen Arbeitsplatz ist das Team der Gärtnerei längst nicht nur mit Rasenmähen und Pflanzen-Rückschnitt beschäftigt. „Wir gestalten den Zoo aktiv mit!“, erklärt Behrens. Kunstfelsbau, Mauerbau, Pflasterarbeiten mit Natur- und Betonstein – die Gärtnerei sorgt dafür, dass Wege, Plätze und Gehege funktional, dabei aber auch optisch ein Erlebnis sind.
Teichbau und Gehegedecken-Sanierungen gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie regelmäßige Baumkontrollen, Bau und Teilplanung von kleinen und mittelgroßen Tieranlagen, Tiefbauarbeiten, das Anlegen von Bewässerungsanlagen und das Verlegen von Rohren. Sogar Tiertransporte werden von der Gärtnerei unterstützt – mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl beim Rangieren der Spezialtransportkisten mit schwerem Gerät.
Zoo viel zu tun im Zoo: Das Team der Gärtnerei gestaltet den Zoo aktiv mit

Grünschnitt im Reich der Elefanten: Kein 08/15 Arbeitsplatz

„Kurz gesagt ist der Zoo ein Arbeitsplatz, der sich schon alleine in der Art der Abwechslung von allen anderen unterscheidet“, fasst Behrens zusammen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, die das Multitalent Zoo-Gärtnerei oft mit kollegialem Ansporn meistert: „Oft ist es die Wertschätzung unserer Kolleginnen und Kollegen und der Besuchenden, die uns dann motiviert, beim nächsten Mal immer noch eine Schippe draufzulegen.“
Anlagengestaltung: Eine von vielen Aufgaben der Zoo-Gärtnerei
Das Team der Gärtnerei hat Zoo viel zu tun

So grün und doch so abwechslungsreich: Denn jeden Tag warten neue Herausforderungen

Wussten
Sie schon?

Seit 160 Jahren ist der Erlebnis-Zoo Hannover nicht nur die Heimat für eine Vielzahl von faszinierenden Tierarten, sondern auch ein Arbeitsplatz für heute 480 Mitarbeitende, die jeden Tag mit Leidenschaft Menschen für Tiere begeistern.
Als familienfreundliches und umweltbewusstes sowie nachhaltig agierendes Unternehmen mit attraktiven und interessanten Arbeitsplätzen, ist der Erlebnis-Zoo ein einzigartiger Arbeitgeber, mitten in Hannover. 
Lernen Sie hier alle Fachbereiche des Zoos kennen und werden Sie Teil des Zoo-Teams!
Zoo-Logo (klein)

Karriere im Erlebnis-Zoo Hannover

Arbeitgeber Zoo entdecken

Herunterladen

September 2025 - SHa